Schnittführung, beliebigen Schnitt mit Blickrichtung definieren
Funktion Schnittführung
So definieren Sie einen beliebigen Schnitt mit Blickrichtung
- Klicken Sie auf
Schnittführung (Aufruf). - Wählen Sie in der Palette Schnittführung erzeugen die Eingabe-Methode Erweitert, und legen Sie die weiteren Parameter für den Schnitt fest.
Wichtig für diese Schnittart sind folgende Parameter:
- Wählen Sie die .
- Wählen Sie den .
- Legen Sie fest, ob Sie eine erstellen möchten.
- Geben Sie den Schnittkörper im Grundriss mit der mit der Polygonzugeingabe ein.
- Je nach Einstellung der Eingabeoption gehen Sie folgendermaßen vor:
- Normal: Klicken Sie einen Punkt auf der Zeichenfläche an, um die Blickrichtung auf die abzubildende Ansicht zu definieren. Dabei stehen Ihnen für die Linie der Blickrichtung in den Eingabeoptionen die zur Verfügung.
Hinweis: Am Beginn der Linie für die Blickrichtung ist ein Kreis dargestellt. Wenn Sie innerhalb dieses Kreises auf die Zeichenfläche klicken, wird die dort vorhandene Projektion übernommen (Z-Richtung für Draufsicht bzw. Deckenuntersicht). - Frei: Stellen Sie eine beliebige Projektion (z.B. eine Isometrie) ein (Projektion im Menü Ansicht bzw. Symbolleiste Fenster).
Klicken Sie dann zur Bestätigung in die Zeichenfläche.
Abschließend wechseln Sie wieder in die Grundrissdarstellung.
- Um den Schnitt betrachten zu können, klicken Sie auf
Schnittdarstellung (Aufruf).
Hinweis: Beschriftung und Symbole der Schnittlinie lassen sich einzeln verschieben.
Tipp: mit Eingabeoption Normal erstellte Schnittkörper können mit
Punkte modifizieren bearbeitet werden. Dazu muss in der Palette Schnittführung erzeugen die Option Schnittkörper aktiviert sein.
Tipp: Schnitte können im Kontextmenü über Eigenschaften analog der Eingabe modifiziert werden.