Inhalt

Index

Modul BAMTEC, Überblick

Gruppe Ingenieurbau

Allgemeines zu den Ingenieurbau-Modulen

Grundriss und Schalplan

Bewehrungsmethoden

Grundlagen zum Modul BAMTEC

Menü Erzeugen

Symbol

Funktion

Verwendung

Teppichgeometrie

Mit dieser Funktion legen Sie die Größe des Teppichs, die Ausrollrichtung, die Teppichbezeichnung und die Lage des Teppichs im Bauteil (Decke) fest. Die Berücksichtigung von Aussparungen ist dabei möglich. Die Teppichgeometrie wird mit Anfangsstab, Abrollsymbol und optionaler Abtreppung erzeugt.

Separieren

Mit dieser Funktion verteilen Sie die einzelnen Teppiche des Verlegeplans auf verschiedene Teilbilder. Per Definition ist festgelegt, dass alle Eisen, die sich auf einem Teilbild befinden, einen Teppich darstellen. So können Sie bei Bedarf einfach Zulagen in den Teppich einfügen.
Auf Wunsch werden die Teppiche beim Separieren auch automatisch bewehrt, wobei ein berechnetes FEM-Teilbild vorhanden sein muss.

Bewehren

Mit dieser Funktion erzeugen Sie zu den separierten Teppichen die Bewehrung. Voraussetzung ist eine vollständig durchgeführte FEM-Berechnung. Aus der Teppichgeometrie und dem Teppichnamen werden die FEM-Parameter entsprechend abgeleitet.

Teppich Grundbewehrung

Mit dieser Funktion versehen Sie ein separiertes Teppichpolygon manuell mit Grundbewehrung.

Teppich Zulagen

Mit dieser Funktion verlegen Sie manuell mehrere gleich lange Eisen, die ans Fadenkreuz gehängt werden und so beliebig platziert werden können.

Teppich Feldbewehrung

Mit dieser Funktion verlegen Sie mehrere Stäbe innerhalb eines Verlegepolygons. Die Berücksichtigung von Aussparungen ist dabei möglich.

Teppich Tragbänder

Mit dieser Funktion verlegen Sie Tragbänder innerhalb eines Verlegepolygons. Die Berücksichtigung von Aussparungen ist dabei möglich.

Gesamtauszug

Mit dieser Funktion stellen Sie die rechnerinterne Stück- und Biegeformverwaltung aller Verlegungen einer Position dar, indem Sie ein Auszugseisen inklusive Auszugstext auf dem Dokument absetzen. Jede Modifikation oder Manipulation an den Verlegungen oder Biegeformen wird im Auszug sofort aktualisiert.

Verlegetext

Mit dieser Funktion beschriften Sie nachträglich Eingabeeisen oder Eisen aus Verlegungen. Die Festlegung der Parameter erfolgt über die Paletteneingabe.
In den Optionen zur Beschriftung der Bewehrung können Sie verschiedene Formatierungseinstellungen festlegen.

Maßlinie, Verlegetext

Mit dieser Funktion bemaßen und beschriften Sie nachträglich Verlegungen. Die Festlegung der Parameter erfolgt über die Paletteneingabe.
In den Optionen zur Beschriftung der Bewehrung können Sie verschiedene Formatierungseinstellungen festlegen.

Bewehrungs-höhenlinien

Mit dieser Funktion blenden Sie Bewehrungshöhenlinien ins aktuelle Teilbild ein. Dazu ist eine vollständig durchgeführte FEM-Berechnung erforderlich, auf deren Ergebnisse an dieser Stelle zugegriffen wird.

FEM - Bewehrungs-farbbilder

Mit dieser Funktion ist eine interaktive Bewehrungserzeugung möglich. Unter Zuhilfenahme einer vollständig durchgeführten FEM-Berechnung lässt sich der Bewehrungsfortschritt optisch überwachen.
In den Farbgrafiken wird die Differenz zwischen dem erforderlichen Bewehrungsgehalt nach der FEM-Berechnung und dem Bewehrungsgehalt der Verlegungen, die örtlich richtig über der FEM-Geometrie verlegt sind, dargestellt.

BAMTEC-Datei

Mit dieser Funktion schreiben Sie die Daten in eine Teppichdatei und setzen die Bezeichnung auf dem Plan ab. Alle auf dem Plan befindlichen Stäbe können hierfür erfasst werden.

Legende Rundstahl

Mit dieser Funktion erstellen Sie unverwaltete Stablisten als Legenden, die immer von den angewählten Teilbildern bzw. der NDW-Datei abgeleitet und auf dem aktuellen Dokument abgesetzt werden. Die Legenden können je nach Einstellung bei Dokumentänderungen automatisch aktualisiert werden.

Reports Bewehrung

Mit dieser Funktion geben Sie die positionsbezogenen Parameter der Bewehrung, wie Stückzahl, Stahlgüte, Durchmesser und Einzellänge, in einem Report aus. In Abhängigkeit der gewünschten Ausgabe stehen Ihnen verschiedene Reports zur Verfügung.

Biegemaschine

Mit dieser Funktion schreiben Sie Stahl- und Biegeinformationen in ein ASCII-File, so dass die Daten an ein Arbeitsvorbereitungsprogramm für Biegemaschinen übergeben werden können. Das Dateiformat entspricht den Richtlinien der BVBS-Bewehrungsschnittstelle.

Menü Ändern

Symbol

Funktion

Verwendung

Elementinformation

Mit dieser Funktion lassen Sie Informationen zu den Bewehrungselementen anzeigen. Diese betreffen den zugrundegelegten Arbeitsmodus, die Stückzahlverwaltung sowie eine Auszugskontrolle.

Verlegegeometrie modifizieren

Mit dieser Funktion modifizieren Sie die Geometrie einer Rundstahl- bzw. Mattenflächenbewehrung, indem Sie Aussparungen einfügen oder löschen und die Auflagertiefe ändern. Anschließend können Sie sämtliche Verlegeparameter modifizieren.

Verlegeparameter modifizieren

Mit dieser Funktion modifizieren Sie die Verlegeparameter einer Rundstahl- bzw. Mattenflächenbewehrung.

Neue Positions-nummer

Mit dieser Funktion vergeben Sie eine neue Positionsnummer für entsprechend aktivierte Eisen bzw. Matten oder Verlegungen. Sofern Eisen innerhalb einer Verlegung ausgewählt werden, wird die Verlegung aufgebrochen, so dass mehrere Verlegungen entstehen.

Position löschen

Mit dieser Funktion löschen Sie sämtliche Darstellungen, Auszüge und die komplette Stahlverwaltung einer Position.

Verpositionieren

Mit dieser Funktion vergeben Sie die Positionsnummern aller aktiven Teilbilder bzw. der NDW-Datei nach bestimmten Kriterien neu. Bereits verpositionierte Positionen können ausgeschlossen und/oder Positionen mit gleicher Form und gleichem Querschnitt können zusammengefasst werden.




(C) ALLPLAN GmbH Datenschutzbestimmungen