Inhalt

Index

Fotoberechnung Sonnenstudie

Modul Schattenberechnung

Mit Fotoberechnung Sonnenstudie erstellen Sie eine Sonnenstudie aus mehreren Fotoberechnungen. Die Sonne wandert bei fest eingestellter Perspektive, und in den definierten Zeitabständen wird eine Fotoberechnung durchgeführt.

Wenn die einzelnen Fotos auf Teilbildern gespeichert werden, dann können Sie diese mit Teilbildshow erzeugen, speichern aus dem Modul Kolorieren zu einer Teilbildshow zusammenstellen und diese mit Teilbildshow ablaufen lassen ablaufen lassen.

Hinweis: Von Kurven begrenzte Allgemeine 3D-Elemente und Mengenkörper werden bei der Schattenberechnung nicht berücksichtigt. Mit Elemente wandeln - 3D-Element allgemein in 3D-Körper/Fläche konvertieren Sie diese in polygonale 3D-Körper oder 3D-Flächen. Nach der Konvertierung sind die Originalelemente nicht mehr vorhanden; bei Bedarf sollten Sie diese vorher auf ein anderes Teilbild kopieren.

So zeichnen Sie mit Fotoberechnung eine Sonnenstudie auf

  1. Klicken Sie auf Fotoberechnung Sonnenstudie (Aufruf).
  2. Im Dialogfeld Fotoberechnung Sonnenstudie geben Sie die Parameter für die Sonnenstudie ein.
  3. Wenn das Ergebnis der Berechnung auf einem Teilbild gesichert werden soll, dann wählen Sie nun im Dialogfeld 'Teilbild wählen' die Teilbildnummer aus, mit der die Sonnenstudie beginnen soll.

    Hinweis: Wenn die Sonnenstudie gesichert werden soll, dann benötigen Sie genügend aufeinander folgende Teilbilder, die nicht belegt sind. Wie viele freie Teilbilder notwendig sind, wird im Dialogfeld Fotoberechnung Sonnenstudie unter Anzahl der Teilbilder angezeigt.
    Sollten nicht genügend aufeinander folgende Teilbilder frei sein, erhalten Sie eine entsprechende Warnung.

    Hinweis: Je nach Einstellung in Einstellungen Fotoberechnung werden beim Speichern der Fotoberechnung bis zu zwei Teilbilder pro Sonnenaufnahme erzeugt, je ein Flächenteilbild mit den Füllflächen und ein Linienteilbild mit den Kanten.

  4. Aktivieren Sie die Elemente, für welche die Sonnenstudie berechnet werden soll.
  5. Je nach Parametereinstellung werden die einzelnen Fotos der Sonnenstudie in einem eigenen Fenster dargestellt.
    Über den Parameter Wartezeit in sec bestimmen Sie, wann das Fenster ausgeblendet wird und die Berechnung der nächsten Sonnenaufnahme beginnt.

Tipp: Wenn Sie die Teilbilder der Sonnenstudie zu einer Teilbildshow zusammenstellen möchten, wählen Sie am besten nur die Flächenteilbilder, denn bei der Teilbildshow sind keine Hintergrundteilbilder möglich.

Tipp: Die Qualität der Berechnung fällt mit steigendem Abstand zwischen Aug- und Zielpunkt. Sollte die Qualität nicht ausreichen, genügt es meist den Abstand zwischen Aug- und Zielpunkt zu verringern.




(C) ALLPLAN GmbH Datenschutzbestimmungen