Inhalt

Index

Syntax in der Stapeldatei

Verwenden von Stapeldateien

Allgemeines: Alle Befehle beginnen mit einem @. Um eine Zeile auszukommentieren oder einen Kommentar einzufügen, stellen Sie ein # davor.

In der folgenden Tabelle sehen Sie eine Erläuterung zu allen Befehlen, die in der Stapeldatei vorkommen.

Befehl

Verwendung

Beispiel

AUTODOCUMENT

Erzeugt den Dateinamen aus dem Namen der Quelldatei. Beim Export aus Allplan richtet sich der Dateiname nach der Einstellung in den Optionen Schnittstellen, Registerkarte Layerzuordnung, Bereich Bildung des Zieldateinamens aus.

DWG, DXF, DGN

CFG_FILE

Legt fest, ob eine bestimmte Konfigurationsdatei verwendet werden soll.

 

CONVERSION_MODE

Legt fest, ob die Datei zum Import oder Export verwendet werden soll.

IMPORT, EXPORT

DEFAULT_SETTINGS

Setzt die Parameter wieder auf die Voreinstellungen zurück. Entspricht der Schaltfläche Reset im Dialogfeld Optionen.

 

DEST_DIR

Pfad, in dem die Zieldokumente erzeugt werden. Nur nötig bei Export.

C:\TEMP\DXFFILES

DEST_DOC

Legt den Dateinamen des Zieldokuments fest. Die Endung wird automatisch entsprechend dem ausgewählten Zielsystem generiert (z.B. dxf).

Hinweis: Diese Einstellung gilt immer nur für ein Dokument. Wenn Sie mehrere Dokumente konvertieren, müssen Sie für jedes Dokument einen DEST_DOC Eintrag vornehmen.

TB000001, um beim Import die Datei auf dem Teilbild 1 einzulesen. Wenn hier nicht angegeben ist, wird die Datei auf das aktuelle Teilbild eingelesen.

DOCUMENT

Bei Import: Dateiname des Quelldokuments. der Ordner wird aus SOURCE_DIR übernommen.

Bei Export: Dateiname des Zieldokuments. Der Ordner wird aus DEST_DIR übernommen.

A.DXF

DX, DY, DZ

Hier tragen Sie eine zusätzliche Verschiebung in m ein.

 

LAYOUT_NAME

Name des zu importierenden Layouts in der AutoCAD Datei

 

NemetschekBatch
ConversionCfgFile

Einleitender Befehl zum Start der Konvertierung

 

PLANSCALE

Hier stellen Sie den Planmaßstab ein. Entspricht dem Eintrag Planmaßstab im Dialogfeld Optionen.

 

PROJECT

Erzeugt ein Projekt mit dem Namen des Projekts und Beschreibung. Die Layer werden projektspezifisch eingestellt, alle anderen Projektressourcen sind bürospezifisch.

 

SCALE

Hier tragen Sie eine Skalierung ein. Entspricht dem Eintrag Skalierungsfaktor im Dialogfeld Optionen.

 

SOURCE_DIR

Pfad, in dem die Quelldokumente liegen. Nur nötig bei Import.

G:\DXF_FILES

SYSTEM

Hier können Sie externe Programme starten.

Tipp: Sie können mit diesem Befehl auch die DXF Tools aus dem Allmenu aufrufen und die erzeugten DXF --Dateien testen bzw. reparieren lassen.

"dxftool -clean2 g:\e.dxf"

THEME_FILE

Setzt Pfad und Dateiname für einen Austauschfavorit.

 

TITLE

Teilbild- bzw. Planname (nicht der Dateiname)

@TITLE "importiertes hauptdoc.dwg

UNIT

Hier tragen Sie die Einheit in Vielfachen von mm ein. Entspricht dem Eintrag Einheit im Dialogfeld Optionen.

1000, um die Einheit m einzustellen.

VERSION

Gibt die Version der Zieldatei an.

12, 13, 14, 2000, 2002, 2004, 2007, 2010

XREF_PLANSCALE

Setzt den Bezugsmaßstab für Teilbilder, die auf einem Plan abgesetzt sind.

 

XREF_POSITION

Startwert, von dem ab nach freien Teilbildern gesucht wird für Planelemente.

@ XREF_POSITION 20 # Suche nach leeren Teilbilder mit Teilbildnummer < 20




(C) ALLPLAN GmbH Datenschutzbestimmungen