Inhalt

Index

Dialogfeld Einstellungen

Dialogfeld SmartPart-Editor + SmartPart-Eigenschaften mit Dialog modifizieren + SmartPart-Eigenschaften mit Dialog und Griffen modifizieren + Palette SmartPart Fenster/Tür/Sonnenschutz + SmartParts Fenster + SmartParts Türen

Mit SmartPart Einstellungen rufen Sie das Dialogfeld Einstellungen auf, in dem die Einstellungen des SmartParts angezeigt und geändert werden können.

Objekt-Einstellungen

Automatische Aktualisierung aus Werte-Liste (Voreinstellung = ein)

Diese Einstellung hat Einfluss auf die Eingabe von Werten. Ist die Option ausgeschaltet, dann werden falsche Werte aus dem Script im Dialog rot dargestellt. Ist die Option eingeschaltet, dann werden solche Werte automatisch auf den nächsten zulässigen Wert korrigiert.

Aktualisierung der Referenz-Box bei Skalierung (Voreinstellung = ein)

Diese Einstellung hat Einfluss auf das Verhalten der Referenzbox beim Aktualisieren eines SmartParts, nachdem es in Allplan verzerrt wurde:
- Einstellung aktiv: Die Referenzbox wird verzerrt.
- Einstellung nicht aktiv: Die Referenzbox wird nicht verzerrt.

Hinweis: Für SmartParts, die in Wand- oder Decken-Öffnungen eingesetzt werden sollen (z.B. Fenster oder Türen), muss diese Einstellung deaktiviert sein.

Automatische Einfügung der Ressource-Objekte (Voreinstellung = ein)

Diese Einstellung gibt an, ob Ressource-Objekte automatisch immer dann eingefügt werden, wenn das jeweilige Script keine Objekte erzeugt.

Getrennte Ausführung 2D/3D-Script (Voreinstellung = ein)

Diese Einstellung gibt an, ob das 2D- und das 3D-Script zusammen ausgeführt werden sollen, oder getrennt. Ist Getrennte Ausführung 2D/3D-Script nicht aktiv, dann wird das 3D-Script hinter das 2D-Script kopiert, und dann ausgeführt.

Erzeuge 3D-Vorschau in allen Projektionen (Voreinstellung = aus)

Diese Einstellung gibt an, wie die Vorschau erzeugt wird. Normalerweise wird eine Vorschau passend zur aktuellen Ansichts-Projektion erstellt. D.h. in der Grundrissdarstellung wird zur Vorschau-Generierung nur das 2D-Script durchlaufen. Bei allen anderen Projektionen hingegen generiert das 3D-Script die Vorschau-Elemente.

Ist Erzeuge 3D-Vorschau in allen Projektionen aktiv, dann wird auch in der Grundrissdarstellung das 3D-Script durchlaufen.

Ressourcen-Einstellungen

Speicher-Ordner der Datei

Hier legen Sie den Ordner fest, in dem das SmartPart gespeichert ist. Subscripte werden relativ zu diesem Ordner abgelegt. Bei Bild-Ordner wird der Pfad zum Ordner Bitmaps angezeigt, aus dem die Bilder abgerufen werden.

Kopiere Bilder aus: (Voreinstellung = aus)

Ist diese Einstellung aktiviert, dann werden die im Script verwendeten Bilder aus dem nachfolgend angegebenen Verzeichnis sowie dessen untergeordneten Verzeichnissen kopiert.

Hinweis: Geben Sie hier nur Verzeichnisse an, die wenige Unterverzeichnisse und Dateien (< 100) enthalten. Ansonsten wird die Ausführungsgeschwindigkeit des Scripts durch die umfangreiche Suche stark eingeschränkt.

Hinweis: Diese Einstellung wird nicht gespeichert.

Erlaube zählbare Sub-Objekte (nur bei SmartPart-Editor)

Diese Einstellung hat Einfluss auf die Auswertung von aus einzelnen Bestandteilen zusammengesetzten SmartParts. Ist ein SmartPart aus mehreren Makros (z.B. Tisch mit Stühlen) zusammengesetzt und wird im Script der Befehl CALL_OBJ für die Stühle verwendet, dann wird im Report auch die Anzahl der Stühle ausgewertet.

Schnelles Absetzen (ohne Dialog) (nur bei SmartPart-Editor)

Ist diese Option aktiviert, dann wird beim Absetzen des SmartParts kein Dialog zur Eingabe von Werten eingeblendet; das SmartPart wird mit den Standardwerten aus dem Script abgesetzt. Nachträgliche Änderungen sind möglich.

Höhenbezug (nur bei SmartPart-Editor)

Hier können Sie dem SmartPart analog zu Makros einen Höhenbezug zuweisen. Beim Absetzen bezieht sich die Unterkante des SmartParts auf die Obere Ebene, die Untere Ebene oder auf eine absolute Höhe. Im Eingabefeld können Sie einen Abstand zur Ebene bzw. die absolute Höhe eingeben.

Verkettung an (nur bei SmartPart-Editor)

Hier legen Sie fest, ob das SmartPart (analog zu Makros) mit dem Element verkettet werden soll, in das es abgesetzt wurde. Diese Verkettung ist bei späteren Auswertungen in Reports von Bedeutung.

Folgende Einstellungen sind möglich:

Beachtung von (nur bei SmartPart-Editor)

Hier legen Sie (analog zu Makros) fest, wie sich die Darstellung eines SmartParts in Animation und Schnitt verhält, das in einem Raum mit Ausbau abgesetzt wurde.

Folgende Einstellungen sind möglich:

Abhängige Dateien (nur bei SmartPart-Editor)

In der Liste Das Objekt verwendet folgende Subscripts: sind die SmartParts enthalten, die während der Script-Ausführung aufgerufen werden (Subscripts). Die Einträge haben die Form:
SUBSCRIPT-NAME STATUS

Dabei kann bei STATUS folgendes stehen:
- nicht gefunden
- im Subscript-Ordner
- im Subscript-Cache

Subscript hinzufügen (nur bei SmartPart-Editor)

Hier können Sie ein neues Subscript hinzufügen. In der Regel ist dies aber nicht notwendig. Alle mit dem Befehl CALL aufgerufenen SmartParts werden automatisch in die Liste eingetragen.

Subscript löschen (nur bei SmartPart-Editor)

Hier können Sie ein nicht mehr benötigtes Subscript löschen, z.B. wenn der zugehörige CALL-Befehl im Script nicht mehr vorhanden ist.

Version

Hier wird die Version des SmartParts angezeigt. In SmartPart-Editor können Sie die Versionsnummer ändern.
Die Versionsnummer wird dem SmartPart als Attribut mitgegeben und kann über die Funktion Objektattribute zuweisen, modifizieren (Kontextmenü des SmartParts) angezeigt werden.

Programmversion

Hier wird die Programmversion von Allplan angezeigt, ab welcher das SmartPart gültig ist. In allen Versionen, die älter sind als die hier angegebene, ist die Funktionalität des SmartParts eingeschränkt bzw. nicht gewährleistet. In SmartPart-Editor können Sie die Programmversion festlegen. Es obliegt dem Ersteller/Bearbeiter des SmartPart Skriptes, die Versionsgültigkeit des SmartParts zu prüfen und entsprechend korrekt anzugeben.




(C) Allplan GmbH Datenschutzbestimmungen