Schnittführung, Vertikalschnitt definieren

Funktion Schnittführung

So definieren Sie einen Vertikalschnitt

  1. Klicken Sie auf Schnittführung (Aufruf).
  2. Wenn Sie möchten, können Sie jetzt die Schnitt-Parameter ändern.
    Dazu stehen Ihnen in der Dialog-Symbolleiste mehrere Möglichkeiten zur Verfügung.
  3. Geben Sie die Punkte der Schnittlinie ein; nutzen Sie dabei die Möglichkeiten in den Eingabeoptionen. Rechtwinklige Sprünge der Schnittlinie sind möglich.

    Hinweis: Um rechtwinklige Sprünge bei der Schnittlinie zu erhalten, geben Sie einfach den Endpunkt des nächsten Schnittlinienabschnitts ein. Der rechtwinklige Sprung der Schnittlinie wird automatisch ergänzt. Liegt der Endpunkt des nächsten Schnittlinienabschnitts lotrecht zur bestehenden Schnittlinie, dann erhalten Sie die Meldung Punkt unzulässig.
    Beispiel

  4. Beenden Sie die Eingabe der Schnittlinie mit ESC.
  5. Bestimmen Sie Schnitttiefe und Blickrichtung, indem Sie mit dem Fadenkreuz an entsprechender Stelle einen Punkt absetzen.
  6. Sie können nun in der Dialogzeile eine Schnittbezeichnung eingeben, falls Sie im Dialogfeld Architekturschnitt noch keine bestimmt haben.
  7. Um den Schnitt betrachten zu können, klicken Sie auf Schnittdarstellung (Aufruf).

Hinweis: Beschriftung und Symbole der Schnittlinie lassen sich einzeln verschieben.

Tipp: Schnittlinien können mit Punkte modifizieren in Schnittrichtung verlängert werden; die Schnitttiefe wird automatisch mitgezogen. Dazu muss in den Schnitt-Parametern die Option Schnittkörper darstellen (wie Hilfskonstruktion) aktiviert sein.

Tipp: Schnitte können im Kontextmenü über Eigenschaften analog der Eingabe modifiziert werden.



Allplan Termine
(C) Nemetschek Allplan Systems GmbH Datenschutzbestimmungen