Hüllfläche, Parameter

Funktion Flächen definieren + Flächen modifizieren

Bauteilauswahl (optional)

Katalog ...

Hier wählen Sie aus einem Bauteilkatalog des bauphysikalischen Nachweisprogramms ein Bauteil aus, das der zu definierenden Hüllfläche zugewiesen wird.
Die Bezeichnungen und Werte des ausgewählten Bauteils werden zur Information angezeigt.

Hinweis: Verwenden Sie für das Arbeiten im bauphysikalischen Nachweisprogramm die programmeigene Hilfe und Dokumentation.

Projekt

Hier wird zur Information das im bauphysikalischen Nachweisprogramm angelegte Projekt und die für den Nachweis ausgewählte Verordnung angezeigt.

Flächenattribute

Name

Hier können Sie zur genaueren Bezeichnung der Hüllfläche einen beschreibenden Namen eingeben. Dieser wird bei der Beschriftung sowie in der Legende und im Report ausgegeben. Dadurch ist eine eindeutige Zuordnung von verschiedenen Hüllflächen mit demselben Flächentyp möglich.

Neigung/Eingabefläche

Hier legen Sie die Neigung der Hüllfläche gegen die Horizontale fest. Bei der Übernahme von Bauteilen aus dem bauphysikalischen Nachweisprogramm wird für Wand- und Fensterflächen automatisch 90.00° und für Grund- und Dachflächen automatisch 0.00° eingetragen.

Bei geneigten Flächen, wie beispielsweise Dachflächen, die in der Ansicht und/oder im Grundriss nicht in wahrer Größe dargestellt sind, ist neben der Eingabe der Neigung zusätzlich festzulegen, ob die Flächeneingabe in der Ansicht oder im Grundriss erfolgt. Aufgrund dieser Eingaben berechnet das Programm automatisch die wahre Fläche, indem die definierte Fläche durch den Sinus bzw. den Kosinus des Neigungswinkels geteilt wird.

Standardeinstellungen

Wand- und Fensterflächen:

Grund- und Dachflächen:

Neigung 90.00°

Neigung 0.00°

Eingabefläche Ansicht

Eingabefläche Grundriss

Tipp: Geneigte Erkerflächen berücksichtigen

Schraffur

Schraffur, Muster, Füllfläche

Hier geben Sie an, ob die Hüllfläche mit einer Schraffur, einem Muster oder einer Füllfarbe gekennzeichnet werden soll und wählen die gewünschte Darstellung aus.

Rand

Hier geben Sie eine Randtiefe für Schraffur, Muster oder Füllfläche ein, mit der die Hüllfläche entlang ihrer Begrenzung dargestellt wird.

Orientierung

Hier legen Sie die Orientierung der Hüllfläche fest, die für die Ermittlung der solaren Wärmegewinne und für den Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes berücksichtigt wird. Bei waagerechten Bauteilen, wie Grund- und Deckflächen, hat die Orientierung keine Bedeutung. Hier können Sie die Einstellung keine wählen (Beachten Sie jedoch die Besonderheit bei Dachflächenfenster).

Zusätzlich zu den Haupthimmelsrichtungen können Sie die Grenzrichtungen NW, NO, SW und SO anwählen, bei denen die Zuordnung zur jeweils ungünstigeren Orientierung erfolgt.

Eingaben zurücksetzen

Hiermit setzen Sie alle Eingaben des Dialogfeldes, mit Ausnahme der Festlegungen im Bereich Schraffur, auf die Einstellungen bei der Erstanwahl zurück. Auf diese Weise können Sie die Bauteilauswahl ausschalten.



Allplan Termine
(C) Nemetschek Allplan Systems GmbH Datenschutzbestimmungen