Schnitt entlang beliebiger Kurve
Modul Brücken- und Tiefbau
Mit
Schnitt entlang beliebiger Kurve erzeugen Sie einen Schnitt ohne Schnitttiefe entlang eines beliebigen 2D-Elements.
So erzeugen Sie einen Schnitt entlang einer beliebigen Kurve
- Klicken Sie auf
Schnitt entlang beliebiger Kurve (Aufruf). - Geben Sie in der Palette Schnitt entlang beliebiger Kurve im Bereich Maßstab den Faktor für die Längsverzerrung und/oder den Überhöhungsfaktor ein.
Sie haben damit die Möglichkeit, den Schnitt ohne Zoomfenster in einem vom
Bezugsmaßstab abweichenden Maßstab darzustellen. - Geben Sie im Bereich Schnittführung die Schnittbezeichnung ein. Möchten Sie die Schnittbezeichnung löschen, klicken Sie auf
. - Soll sich die obere und untere Begrenzungsebene des Schnitts nicht durch die aktivierten Elemente ergeben, deaktivieren Sie die Option Höhe aus Elementen und geben Sie die Werte für die Ober- und Unterkante ein.
- Möchten Sie die Schnittführung nicht im Grundriss darstellen, aktivieren Sie die Option Schnittführung unsichtbar. Legen Sie anderenfalls die Darstellung der Schnittführung fest, indem Sie auf die Schaltfläche klicken.
- Legen Sie im Bereich Schnitt die Darstellung, die Formate und die Beschriftung des Schnitts fest, indem Sie auf die jeweilige Schaltfläche klicken.
- Klicken Sie im Grundriss das 2D-Element für die Schnittführung an und wählen Sie die Blickrichtung, indem Sie das Fadenkreuz auf die gewünschte Seite bewegen und auf die Zeichenfläche klicken.
- Klicken Sie ggf. in der Palette auf
, um ein neues Element für die Schnittführung zu übernehmen, ändern Sie den Anfang und das Ende der Schnittführung und/oder klicken Sie auf
, um die Blickrichtung zu wechseln. - Verändern Sie ggf. nochmals die Parameter des Schnitts und setzen Sie den als Vorschau dargestellten Schnitt an der gewünschten Stelle ab.
- Erzeugen Sie weitere Schnitte oder beenden Sie die Funktion mit ESC.
Hinweis: Mit
Eigenschaften übernehmen können Sie die Parameter eines anderen Schnitts übernehmen. Mit
Als Favorit speichern können Sie die Einstellungen speichern und mit
Favorit laden wieder in die Palette einlesen und ggf. anpassen.