Gruppe Gelände
Allgemeine Einführungen zum Modul Städtebau
Menü Erzeugen
Symbol |
Funktion |
Verwendung |
|
Mit dieser Funktion erstellen Sie Flächen nach den Richtlinien der Planzeichenverordnung. Der von Nemetschek ausgelieferte Katalog Planzeichenverordnung darf nicht verändert werden; deshalb liegt dieser im Ordner ETC (Pfad Standard). |
|
|
Mit dieser Funktion erstellen Sie ein Grundstück. |
|
|
Mit dieser Funktion erstellen Sie ein Gebäude. |
|
|
Mit dieser Funktion definieren Sie in einem Gebäude beliebige Geschosse. |
|
|
Mit dieser Funktion definieren Sie Abstandsflächen. |
|
|
Mit dieser Funktion erstellen Sie individuelle Planzeichensymbole. |
|
|
Sie können die Höhe von Architekturbauteilen durch die sogenannten Standardebenen bestimmen. Mit dieser Funktion bestimmen Sie die Lage dieser Standardebenen. |
|
|
Mit dieser Funktion erstellen Sie ein Beschriftungsbild. |
|
|
|
|
|
Mit dieser Funktion ermitteln Sie die Höhe eines beliebigen Architekturbauteils. |
|
|
Mit dieser Funktion können Sie alle Architekturelemente, die erweiterten Elemente, Makroverlegungen und Objekte aus dem Modul Objektmanager nachträglich beschriften. |
|
|
Mit dieser Funktion nummerieren Sie beliebige Architekturelemente. |
|
|
Mit dieser Funktion erstellen Sie Reports über Flächen und Kennzahlen des Städtebaus. Diese Reports können über einen Drucker ausgegeben und als PDF Dateien in das Dokument importiert werden. |
|
|
Mit dieser Funktion erstellen Sie eine Planzeichenlegende. Legenden können je nach Einstellung bei Dokumentänderungen automatisch aktualisiert werden. |
|
|
Mit dieser Funktion konvertieren Sie 3D-Elemente zu Ebenen. |
Menü Ändern
Symbol |
Funktion |
Verwendung |
|
Mit dieser Funktion können Sie die architekturspezifischen Eigenschaften von beliebigen Architekturelementen anzeigen lassen und diese auch modifizieren. Dabei können Sie auch unterschiedliche Architekturelemente in einem Zug ändern. |
|
|
Mit dieser Funktion blenden Sie Architekturlinien (beispielsweise Wandverschneidungslinien) ein oder aus. |
|
|
Mit dieser Funktion können Sie die Beschriftungstexte aller Architekturelemente der geladenen aktiven Dokumente aktualisieren. Bei großen, kreisförmigen Flächen (z.B. Räume, die auf einem 2D-Kreis basieren) wird die Fläche exakt nach der Kreisformel berechnet und beschriftet. |
|
|
Mit dieser Funktion löschen Sie Bauteilnummern von Architekturelementen. |
|
|
Mit dieser Funktion lassen Sie alle Architekturelemente neu berechnen. |
|
|
Mit dieser Funktion finden Sie beliebige Architekturelemente. |
|
|
Mit dieser Funktion tauschen Sie ein Beschriftungsbild bzw. mehrere Beschriftungsbilder gleichen Typs gegen ein anderes Beschriftungsbild aus. |
|
|
Mit dieser Funktion fügen Sie Bereiche zu Schraffuren, Mustern, Füllflächen, Pixelflächen oder Architekturbauteilen (Decke, Raum, Nettogeschoss, Bodenfläche, Deckenfläche, Dachhaut) hinzu oder Sie entfernen Bereiche. |
|
|
Mit dieser Funktion teilen Sie Schraffuren, Muster, Füllflächen, Pixelflächen und Architekturelemente (Wand, Decke, Unterzug, Aufkantung, Raum, Nettogeschoss, Bodenfläche, Deckenfläche oder auch Elemente der Planzeichenverordnung) in 2 Teile. Das ist zum Beispiel dann sehr hilfreich, wenn Sie für die Planerstellung den 3D-Grundriss aufteilen müssen. |
|
|
Mit dieser Funktion vereinen Sie zwei Teile von Schraffuren, Mustern, Füllflächen, Pixelflächen oder Architekturbauteile (Wand, Decke, Unterzug, Aufkantung, Raum, Nettogeschoss, Bodenfläche, Deckenfläche) zu einem Element. |
|
Mit dieser Funktion runden Sie zwei Elemente aus. |
||
|
Mit dieser Funktion modifizieren Sie Grundstücke und Planzeichenverordnungs-Elemente. |
|
|
Mit dieser Funktion stellen Sie Planzeichenverordnungs-Elemente entweder farbig oder schwarz-weiß dar. |
|
|
Mit dieser Funktion modifizieren Sie ein Gebäude. |
|
|
Mit dieser Funktion erweitern Sie ein bestehendes Gebäude. |
|
|
Mit dieser Funktion löschen Sie Gebäudeteile. |
|
|
Mit dieser Funktion beeinflussen Sie die Darstellung bestehender Gebäude. |
(C) Nemetschek Allplan Systems GmbH | Datenschutzbestimmungen |