Funktion Stabform + Kreisförmige Bewehrung
Im Bereich Allgemein (bei der Kreisbewehrung in der Registerkarte Querschnitt) legen Sie nachfolgende Positionseigenschaften fest. Der Umfang der angebotenen Parameter ist von der Bewehrungsart abhängig.
(Start-)Positionsnummer
Hier stellen Sie die Nummer der Position bzw. bei der Kreisbewehrung die Startnummer der fortlaufend erzeugten Positionen ein. Wird eine bereits vorhandene Positionsnummer eingegeben, wird eine Meldung ausgegeben, in der die nächste freie Positionsnummer angezeigt wird. Bei der Stabform kann diese übernommen werden.
Die größtmögliche Positionsnummer ist 9999.
Betonfestigkeitsklasse
Hier wird Ihnen die in den Optionen eingestellte Betonfestigkeitsklasse zur Information angezeigt.
Querschnittsreihe
Hier stehen Ihnen im Listenfeld alle Querschnittsreihen zur Auswahl, die als Rundstahlquerschnittsreihe festgelegt sind.
Durchmesser
In Abhängigkeit von der gewählten Querschnittsreihe stehen Ihnen im Listenfeld verschiedene Durchmesser zur Verfügung.
Eisenlänge
Hier wird Ihnen die Gesamtlänge der festgelegten Stabform zur Information angezeigt. Haben Sie bei der Biegeform Gerades Eisen in den Eingabeoptionen die Option Gerades Eisen als Punkt gewählt, legen Sie hier die für die Stahlverwaltung maßgebende Eisenlänge fest.
lfdm
Hier legen Sie fest, ob abgelängte Eisen oder lfdm-Eisen erzeugt werden. Haben Sie das Kontrollkästchen aktiviert, legen Sie zur Berücksichtigung von Übergreifungsstößen den Längenfaktor fest, mit dem die Eisenlänge multipliziert wird.
Anhaltswerte für eine lfdm-Verlegung bei der kreisförmigen Bewehrung.
Hinweis: Wenn Sie die Querschnittsreihe oder den Durchmesser ändern, werden verschiedene formspezifische Parameter, wie z.B. Hakenlänge, Biegerolle oder die vom Programm ermittelten Verankerungslängen automatisch angepasst.
(C) Nemetschek Allplan Systems GmbH | Datenschutzbestimmungen |