Scanbild verknüpfen, Parameter

Funktion Scanbild verknüpfen

Die Parameter, die Sie hier einstellen, beeinflussen die Darstellung des Scanbildes; die Datei selbst wird dadurch nicht verändert.

Scanbild

Scanbild:

Hier wählen Sie das Scanbild (RLC-Format) aus, das mit dem Teilbild verknüpft werden soll.

Hinweis: Mit unten im Dialogfeld können Sie die Verknüpfung des Scanbildes mit dem Teilbild wieder lösen.

Import

Hier können Sie Pixelbilder in einem der üblichen Formate aus einem beliebigen Pfad importieren und in ein Scanbild im RLC-Format konvertieren. Das Scanbild wird automatisch im aktuellen Projekt gespeichert.

Export

Hier können Sie Scanbilder im RLC-Format in einen beliebigen Pfad exportieren.

Einstellungen

Farbe:

Hier stellen Sie die Farbe ein, in der das Scanbild dargestellt wird. Es stehen 256 Farben zur Verfügung.
Das Scanbild wird auf einem Farbdrucker in der gewählten Farbe gedruckt.

Hinweis: Dem Scanbild kann nur eine Farbe zugeordnet werden.

Dpi-Zahl (50-1000):

Die Dpi-Zahl bestimmt die Auflösung des Scanbildes, um eine maßstabsgerechte Darstellung zu ermöglichen.
Im Regelfall sollte die eingestellte Dpi-Zahl und die Dpi-Zahl, mit der das Scanbild gescannt wurde, übereinstimmen.

Zoomfaktor (0.001-1000):

Ist die Dpi-Zahl richtig eingestellt, doch das Scanbild nicht im gewünschten Maßstab, so können Sie über den Zoomfaktor die Größe des Bildes verändern.
Zoomfaktor 2 hat z.B. eine doppelt so große Darstellung zur Folge.

Hinweis: Nur die Darstellung des Scanbildes wird verändert, nicht die Datei selbst.

Drucken

Beschleunigung (1-100):

Ein Scanbild ist in Zeilen aufgeteilt.
Soll der Ausdruck beschleunigt werden, dann setzen Sie hier den Wert n herauf. Dies hat zur Folge, dass nicht jede Zeile gedruckt wird, sondern nur jede n-te Zeile.
Einerseits wird dadurch die Datenmenge reduziert, andererseits ist die Auflösung des gedruckten Scanbildes entsprechend schlechter.

Tipp: Pläne werden normalerweise mit 300 bis 400 dpi gescannt. Verwenden Sie in diesem Fall bei Beschleunigung einen Wert zwischen 1 (exakte Ausgabe) und 5 (skizzenartige Ausgabe).

Hinweis: Für den Originalplan sollten Sie die Druckbeschleunigung wieder auf 1 stellen.

Sättigung (in %):

Ein Scanbild ist in n Zeilen aufgelöst. Aus der Abbildungsgröße errechnet sich die Stiftdicke, mit der die Zeilen gedruckt werden müssen.
Ist der Wert der Sättigung n%, werden die einzelnen Zeilen des Scanbildes nur mit n% der errechneten Stiftdicke gedruckt.

Hinweis: Der Originalplan wird im Allgemeinen mit einer Sättigung von 100% gedruckt.



Allplan Termine
(C) Nemetschek Allplan Systems GmbH Datenschutzbestimmungen