Reguliert die Intensität von Farben des geöffneten Pixelbildes durch Änderung der Gammakonstante, die für die Einteilung der Intensitätswerte benutzt werden. Intensitätswerte folgen idealerweise einer logarithmischen Progression, weil das Auge Änderungen der Intensität dann als gleich empfindet, wenn der Grad der Änderung gleich ist. So empfinden wir eine Änderung von 0,1 auf 0,2 gleich einer Änderung von 0,2 auf 0,4. Gamma ist eine Standardkonstante, die benutzt wird, um die Progression zu ermitteln. Bei den meisten Computermonitoren liegt die Gammakonstante im Bereich zwischen 2,2 und 2,5.
Ändert die Farbtiefe des geöffneten Pixelbildes. Die Werte liegen zwischen 32 Bit und 1 Bit. Farbpalette und Berechnungsmethode kann eingestellt werden.
Bildet den Effekt nach, der sich ergibt, wenn man eine Filmrolle aus Versehen Licht aussetzt. Dies wird erreicht, indem alle Farbdaten invertiert werden, die gleich oder größer als ein einstellbarer Schwellenwert sind. Gültige Werte liegen zwischen 0 und 255.