3DS-Format, Allgemeines
Funktion VRML, DAE, KMZ, 3DS, U3D exportieren
Datei-Endung:
|
.3ds
|
Pfad:
|
beliebig
|
Das 3DS-Format ist ein verbreitetes Austauschformat für Visualisierungen.
Es ermöglicht die Übernahme der Animations-Szene in das Visualisierungsprogramm 3D Studio MAX sowie in die meisten anderen Renderprogramme.
Übertragen wird das 3D-Modell, die Farbe und Transparenz der Objekte sowie Kamerafahrt und Spotlights.
Nicht übertragbar sind zurzeit (aus technischen Gründen) 3D-Linien, Texturen und parallele Lichter (z.B. das Sonnenlicht).
Die Drahtmodell-Farbe wird beim Importieren in 3D MAX (Release 1) von der aktuellen Farbe bestimmt - diese ist je nach Einstellung im Farbmenü fest oder wird zufällig zugeordnet.
Die Bestandteile des Allplan Filmmodells werden folgendermaßen strukturiert in das 3DS-Format übertragen:
- Die Lichter werden unter einem Hierarchiebaum zusammengefasst.
- Die Objekte werden in Hierarchien geordnet. Da die 3DS-Schnittstelle aber nur maximale Namenslängen von 10 Buchstaben erlaubt, könnten nicht die "wirklichen" Objektnamen verwendet werden, sondern nur künstliche:
- Oberste Hierarchiestufe: Dateiname
- darunter Teilbild: TB 1234
- Wände, 3D-Elemente, Räume usw. erscheinen als mx-zzzz (m für Makro, x für die Typnummer und zzzz für einen eindeutigen Namen (hexadezimal))
- 3D Objekte erscheinen als x-zzzz (x für die Farbnummer und zzzz für einen eindeutigen Namen (hexadezimal); jede Farbnummer hat einen eigenen internen Zähler)
- Lichter erscheinen als Light x
- Oberflächen erscheinen als Material x
- Kameras erscheinen als Kamera x
- Wenn der Dateiname 10 Buchstaben überschreitet, wird folgendermaßen gekürzt:
- Für Kameras, Oberflächen und Lichter werden die eigentlichen Namen verwendet. Wenn die Bezeichnung länger als 10 bzw. 16 Zeichen ist. wird folgendermaßen gekürzt:
- Kamera: camera - 7 Zeichen +...
- Oberfläche: material - 12 Zeichen + Index + ...
- Licht: light - 7 Zeichen +...
Hinweis: Ab der Version 3D Studio MAX 2.5 kann auch das VRML-Format verwendet werden.