Ansichtsform
Hier wählen Sie die Form der Öffnung aus.
Hinweis: Beim Öffnungstyp Beliebige Öffnung aus Symbolkatalog müssen Sie zunächst im Modul Konstruktion die Ansichts-Kontur einer Öffnung in der gewünschten Form und mit den gewünschten Maßen zeichnen und als Symbol speichern. Höhe bzw. Länge und Breite der Öffnung ergeben sich aus der maximalen Höhe/Länge und Breite des Symbols und sind während der Eingabe nicht änderbar.
Hinweis: Die Höhenlage einer beliebigen Öffnung aus Symbolkatalog in z-Richtung wird entweder über Höhe OK oder Höhe UK durchgeführt, da die Öffnungshöhe nicht änderbar ist. Die Öffnungsbreite ergibt sich aus der Breite des Symbols.
Hinweis: Bei Fenstern darf das Öffnungssymbol in Höhenrichtung keine "Einstülpungen" aufweisen.
Parameter
Je nach Art der Öffnungsform können Sie hier folgende Parameter definieren:
Öffnungshöhe, bzw.
Höhe bis Stich bzw.
Stichhöhe oben
Stichhöhe unten
Teilung oben
Teilung unten
Die jeweiligen Parameter werden im Bereich Darstellung grafisch erklärt.
Höhenbezug
Klicken Sie auf Höhe..., um die Höhenkoten der Öffnung zu definieren. Die Höhe kann sowohl als Absolutwert, relativ zur Standardebene, relativ zu einem freien Ebenenpaar oder bezogen auf eine bereits vorhandenes Bauteil eingegeben werden.
Bezug OK, UK
Hier wird der Höhenbezug von Unter- und Oberkante durch Symbole angezeigt. Um den Höhenbezug zu ändern, klicken Sie auf Höhe....
Bibliothekselement 1 bis n
Wenn Sie bereits definierte SmartParts oder Makros in die Öffnung einsetzen möchten, dann klicken Sie im Bereich Bibliothekselement 1 bis n auf und wählen das gewünschte SmartPart oder Makro in der Palette Bibliothek aus.
Wenn mehrere SmartParts oder Makros in die Öffnung eingesetzt werden sollen, dann genügt es, für jedes weitere Bibliothekselement die Zahl um 1 zu erhöhen und das Bibliothekselement aus der Bibliothek zu wählen.
Mit schalten Sie das aktuell gewählte Bibliothekselement wieder aus.
Brüstung: Formateigenschaften
Hier legen Sie fest, mit welchen Formateigenschaften die Brüstungslinien eines Fensters dargestellt werden: Stift,
Strich und
Farbe oder
Layer
Hinweis: Diese Einstellung gilt für die aktuelle Fensteröffnung und bleibt so lange erhalten, bis sie geändert wird.
Brüstungsdarstellung
Hier legen Sie fest, ob die Brüstungsdarstellung unterdrückt, innen, außen oder beidseitig dargestellt werden soll.
Diese Funktion ist nur anwählbar, wenn unter die Option Leibung aktiviert ist.
Leibung/Anschlag
Leibungselement erzeugen
Hier können Sie die Leibung ein- bzw. ausschalten. Die Leibungsparameter werden in der Registerkarte Anschlag eingestellt.
Anschlag lesen
Wenn Sie in der Registerkarte Anschlag besondere Anschlagsarten (mit Maßen) als Favoriten definiert und gespeichert haben, können Sie diese hier auswählen, ohne auf die andere Registerkarte wechseln zu müssen.
Klicken Sie auf und folgen Sie den entsprechenden Anweisungen.
(C) Nemetschek Allplan Systems GmbH | Datenschutzbestimmungen |