Sobald bei der Eingabe einer Stabform die Eisenlänge die in den Optionen eingestellte Lagerlänge überschreitet und die Biegeform nicht als lfdm-Eisen erzeugt wird, erfolgt nun eine Polygonzerlegung der Form. Hierzu wird zusätzlich die Registerkarte Polygonzerlegung eingeblendet, in welcher Sie den Typ der Zerlegung, die allgemeingültige Übergreifungslänge sowie die Länge und Übergreifung der einzelnen Eisen festlegen können. Die Übergreifungen können nur als gerade Eisen ausgeführt werden.
Nach dem Beenden der Stabformeingabe können Sie die gesamten Eisen zunächst nacheinander beschriften und dann verlegen sowie abschließend die Verlegungen bemaßen.
Bei der Eingabe einer Mattenform erfolgt die Polygonzerlegung entsprechend dann, wenn die Länge der Biegeform die jeweils ungebogene Mattenabmessung überschreitet.
Durch die Implementierung der Polygonzerlegung in die Eingabe der Stab- und Mattenform ist die Funktionalität der Funktionen FF-Rundstahlbewehrung und
FF-Mattenbewehrung nun vollständig durch die Funktionen
Stabform und
Mattenform abgedeckt. Aus diesem Grund stehen Ihnen die Funktionen
FF-Rundstahlbewehrung und
FF-Mattenbewehrung nun nicht mehr zur Verfügung.
(C) Allplan GmbH | Datenschutzbestimmungen |