Die bisherige Funktion Ableitung in 3D im Modul
Ansichten und Schnitte wurde entfernt. Stattdessen steht Ihnen nun in der Funktion
Elemente teilbildübergreifend kopieren und wandeln die zusätzliche Wandlungsart Bewehrung in 3D-Körper zur Auswahl.
Im Gegensatz zu den anderen Wandlungsarten Architektur in 2D-Konstruktion und Architektur in 3D-Körper, bei denen alle aktivierten Elemente auf ein anderes Teilbild kopiert und die Architekturelemente gewandelt werden, werden hier nur die Bewehrungsmodelle kopiert und gewandelt. Alle anderen aktivierten Elemente bleiben unberücksichtigt.
Für die Darstellung der gewandelten Bewehrungsmodelle werden die in den Optionen festgelegten Animationseinstellungen für Ingenieurbau-Elemente verwendet. Dadurch können Sie nun auch hier die Visualisierung unterschiedlicher Rundstahldurchmesser durch unterschiedliche Farben nutzen.
Hinweis: Durch das Entfernen der Funktion Ableitung in 3D ist nun die Ableitung von Schalungskörpern aus dem Modul
Ansichten und Schnitte nicht mehr möglich. Kopieren Sie in diesem Fall den Schalungskörper in ein neues, leeres Teilbild und löschen Sie mit
Ansicht löschen alle ggf. vorhandenen Ansichten und Schnitte. Wenn Sie die letzte vorhandene Ansicht löschen, wird die Schalung automatisch in unverwaltete 3D-Elemente abgeleitet.
Um Einbauteile in 3D-Körper abzuleiten, wählen Sie eine isometrische Ansicht und verwenden Sie die Funktion Makro auflösen.
(C) Allplan GmbH | Datenschutzbestimmungen |