Muffen des BARTEC Schraubmuffensystems
Funktion Muffe, Gewinde, Anschlussstab
Derzeit stehen nachfolgende Schraubverbindungen im Artikelkatalog zur Verfügung. Neben dem Standardsortiment können Sie in Abhängigkeit des Typs und des Durchmessers Muffen für erdbebensichere Verbindungen (SMI), für ermüdungssichere Verbindungen (DYN), für nichtrostende Verbindungen (INOX) und für Verbindungen bei erhöhten Festigkeiten (TOP) wählen.
- Standardverbindungen Typ BLS dienen zur Verbindung von Stäben mit gleichem Durchmesser, wenn der Anschlussstab in der 2. Phase längs verschiebbar und frei drehbar ist.
Im Bereich des Gewindes erfolgt eine Aufstauchung des Betonstahls, wodurch der Stahlquerschnitt höher als der Nennquerschnitt der Bewehrung ist. - Konterverbindungen Typ LCE dienen zur Verbindung von Stäben mit gleichem Durchmesser, wenn der Anschlussstab in der 2. Phase nicht frei drehbar ist (gebogene Stäbe, verfügbarer Raum usw.).
Im Bereich des Gewindes erfolgt eine Aufstauchung des Betonstahls, wodurch der Stahlquerschnitt höher als der Nennquerschnitt der Bewehrung ist. - Durchmesser-Veränderungen Typ BDV dienen zur Verbindung von Stäben mit verschiedenen Durchmessern, wobei sowohl eine Reduktion als auch eine Erhöhung möglich ist. Diese wird immer mit einer Standard-Muffe BLS/LCE, passend zum kleineren Stab-Durchmesser, ausgeführt.
Der Stab mit dem größeren Durchmesser (nicht oder nur leicht aufgestaucht) erhält das gleiche Gewinde wie der Stab mit dem kleineren Durchmesser (normal aufgestaucht). - Stahlbauverbindungen Typ X ermöglichen die sichere Verbindung einer handelsüblichen metrischen Schraube, in der Festigkeitsklasse 10.9, mit dem BARTEC Standard-Sortiment.
- Anschweißmuffen Typ SD bieten eine Lösung zum Verbinden von Bewehrungen mit Konstruktionsstahlteilen oder -platten. Sie überträgt die Stabkraft des Betonstahls in das Stahlteil.
- ACIBAR Endverankerungen Typ E dienen zur Endverankerung von 100% der Stabkraft bei einer Mindestverankerungslänge von 10ds (Zug und Druck) als Alternative zu Endhaken. Die Verankerung erfolgt über eine Rundplatte.
Die örtlichen Querzugkräfte im Verankerungsbereich sind zu berücksichtigen und mit einer geeigneten Querbewehrung aufzunehmen. - ACIBAR Endverankerungen Typ CT dienen zur Endverankerung von 100% der Stabkraft bei einer Mindestverankerungslänge von 5ds (Zug und Druck) als Alternative zu Endhaken. Die Verankerung erfolgt über eine Vierkantplatte.
Die örtlichen Querzugkräfte im Verankerungsbereich sind zu berücksichtigen und mit einer geeigneten Querbewehrung aufzunehmen. - Die Rechts-Links-Kupplung Typ DGB ermöglicht mit einem Rechts-Links-Gewinde das Schliessen kleiner Öffnungen, wie zum Beispiel von Schwindgassen.
Der Anschluss der Zwischenbewehrung, welche nur in den Durchmessern 16, 22, 30 und 40 ausgeführt wird, erfolgt über Konterverbindungen Typ LCE. Der Abstand der Stäbe innerhalb der Kupplung darf den Wert von 25mm nicht überschreiten. Bei der Montage muss, zur Sicherstellung der Lage, die gesamte Verbindung komplett versetzt werden. Nach dem Betonieren der 2. Phase kann die DGB-Verbindung (3. Phase) wieder entfernt werden.
Hinweis: Die Auswahl der zu verwendenden Schraubmuffe erfolgt grundsätzlich durch den Benutzer. Seitens des Programms erfolgt keinerlei Kontrolle, ob die gewählte Muffe z.B. für die vorhandenen Biegeformen sinnvoll ist (z.B. Auswahl Muffe Typ BLS für Eisen, bei denen der Anschlussstab nicht gedreht werden kann).