Inhalt

Index

Modul Lageplan, Überblick

Gruppe Gelände

Grundlagen zum Modul Lageplan

Menü Erzeugen

Symbol

Funktion

Verwendung

Geländepunkt

Mit dieser Funktion erzeugen Sie Einzelpunkte mit Punktsymbolen (2D oder 3D), Leit- und Folgepunktnummer sowie Stationierungs- oder Punktcodierung.

Elementverbindung

Mit dieser Funktion erzeugen Sie aus einem oder mehreren Elementen eine Elementverbindung. Bei mehreren Elementen müssen die Elemente lückenlos aneinandergereiht sein. Sie können auch einzelne Elementverbindungen zu einer neuen eigenständigen Verbindung verbinden, bzw. mit zusätzlichen Elementen ergänzen. Hierbei werden sämtliche zugehörige Elementbeschriftungen, Stationierungen und Parallelen gelöscht.

Klothoide

Mit dieser Funktion konstruieren Sie Übergangsbögen zu Linien und Kreisen, die sich weder schneiden noch berühren dürfen.

Linie

Mit dieser Funktion zeichnen Sie eine Linie.

Polygonzug

Mit dieser Funktion zeichnen Sie einen Polygonzug. Dabei können Sie sowohl ein neues Polygon zeichnen als auch bereits bestehende Elemente benutzen. Die ursprünglichen Elemente bleiben dabei erhalten.

Punkt

Mit dieser Funktion setzen Sie einen Punkt ab. Dieser Punkt hat keine Ausdehnung.

Rechteck

Mit dieser Funktion zeichnen Sie ein Rechteck. Das Rechteck kann auf vier verschiedene Arten erzeugt werden: Durch Eingabe von zwei Diagonalpunkten, von Grundlinie und Höhe, von Mittellinie und Höhe oder von Zentrumspunkt und Diagonalpunkt.

Kreis

Mit dieser Funktion zeichnen Sie einen Voll- oder Teilkreis durch Angabe von Mittelpunkt, Radius sowie Anfangs- und Endwinkel bzw. Bogenlänge, oder durch zwei Punkte, oder über drei Punkte bzw. zwei Punkte mit Radius.

Gitterkreuzraster

Mit dieser Funktion erzeugen Sie ein Gitterkreuzraster. Diese Funktion kann verwendet werden, um bereits vor der Definition evtl. Planschnitte im übergeordneten Landeskoordinatensystem temporäre Bezugspunkte als Hilfe zur jederzeitigen Orientierung zu setzen.

Punktdatei importieren, exportieren

Mit dieser Funktion importieren Sie Punkt- und Achsdateien in verschiedenen Formaten oder exportieren Punkte und Koordinaten in eine Datei. Die Dateien werden in den Benutzer-Austauschordner exportiert und auch von dort importiert.

(Teil-)Parallele zu Elementverbindung

Mit dieser Funktion zeichnen Sie Parallelen zu einer Elementverbindung oder einem Teil davon.

Musterlinie zwischen Elementen erzeugen

Mit dieser Funktion erzeugen Sie eine Musterlinie zwischen Elementen.

Element teilen

Mit dieser Funktion teilen Sie eine bestehende Linie oder eine neu einzugebende Strecke in mehrere gleiche Teile. An den Teilungspunkten werden Einzelpunkte abgesetzt.

Element stationieren

Mit dieser Funktion führen Sie die Stationierung mit den in Elementverbindung modifizieren eingestellten Parametern aus.

Lot durch Station

Mit dieser Funktion fällen Sie Lote von existierenden Stationen auf andere Elemente, z.B. von der Achse eines Weges auf die Parallelen. Dabei können Sie eine Querneigung angeben, entweder als konstanten Wert oder durch ein Verwindungsband. In den Schnittpunkten werden automatisch Einzelpunkte abgesetzt, die ihre Station vom jeweiligen Ausgangspunkt übernehmen.

Beschriften

Mit dieser Funktion beschriften Sie eine Elementverbindung mit den in Elementverbindung modifizieren eingestellten Parametern. Sie können die Lage und die Höhe beschriften, sowie automatisch ein Krümmungsband und ein Verwindungsband erstellen und diese beschriften lassen.

Verziehen

Im Bereich von engen Kurven, Einmündungen etc. kann, z.B. wegen der Schleppkurven von Lastkraftwägen, eine Erweiterung der Straßenränder erforderlich sein. Mit dieser Funktion können Sie diese Aufweitung entweder manuell oder nach den Richtlinien für den Ausbau von Straßen durchführen.

Zwangspunkttest

Mit dieser Funktion stellen Sie fest, ob die erforderlichen Mindestabstände zu einer Achse eingehalten werden.

Lot

Mit dieser Funktion fällen Sie ein Lot auf ein Element oder eine Elementverbindung, z.B. eine Straßenachse.

Tangente

Mit dieser Funktion zeichnen Sie eine Tangente an einen Kreis oder Kreisbogen.

Deckenbuch

Mit dieser Funktion erfolgt eine Auswertung bereits vorhandener Informationen aus einer Trassierung in Listenform. Liegt die Straßenachse vor, können bis zu vier Fahrbahnränder links und rechts der Achse errechnet werden. Die Ergebnisse der Querneigungen, Höhen und Abstände werden in Listenform dargestellt.

Menü Ändern

Symbol

Funktion

Verwendung

Geländepunkt modifizieren

Mit dieser Funktion modifizieren Sie die Parameter von Geländepunkten.

Elementverbindung auflösen

Mit dieser Funktion lösen Sie eine Elementverbindung in Einzelelemente auf. Parallelen, Beschriftungen und Stationierungen werden dabei gelöscht.

Freistellung aktualisieren, modifizieren

Mit dieser Funktion aktualisieren oder modifizieren Sie die Freistellungen von Punktsymbolen. Die Punktsymbole bzw. die Linien, die die Punktsymbole verbinden, übernehmen dabei die Einstellung, die bei Punkt-Freistellung ein/aus eingestellt ist.

Spline modellieren

Es handelt sich hier um eine Erweiterung der Funktion Punkte modifizieren speziell für Splinekurven. Eine Vorschau erleichtert dabei Planungen und Variantenanalyse. So könnten z.B. Höhenlinien und beliebige Begrenzungslinien zur Planung von Geländebewegungen in ihrer Lage modifiziert, d.h. im Grundriss modelliert werden.

Geländepunkthöhe modifizieren

Mit dieser Funktion passen Sie die Punkthöhen von Geländepunkten auf einem Element automatisch an eine (in 2D gezeichnete) Gradiente an. Voraussetzung ist, dass die Geländepunkte in 3D erzeugt wurden.

Elementverbindung modifizieren

Mit dieser Funktion wird die Beschriftung von Elementverbindungen definiert und modifiziert. Sie können getrennt für Stationierungspunkte und Bogenhauptpunkte den Beschriftungstyp, das Symbol und den Abstand einstellen.

Elementparameter modifizieren

Mit dieser Funktion erzeugen Sie Einzelelemente bzw. aneinanderhängende Elemente (Linien, Kreise, Klothoiden) oder modifizieren diese.

Ausrunden mit Tangentenab-rückung

Diese Funktion entspricht einer Tangentialabrundung wie in Elemente ausrunden. Zusätzlich bietet sich hier noch die Möglichkeit, den Ausrundungsradius zu verkleinern, um nachfolgend Klothoiden einpassen zu können.

Zwei Elemente verschneiden

Mit dieser Funktion verlängern oder verkürzen Sie zwei Elemente bis zu ihrem Schnittpunkt. Die verbundenen Elemente können zugeschnitten werden.

Element zwischen Schnittpunkten löschen

Mit dieser Funktion löschen Sie einen zwischen zwei Schnittpunkten liegenden Teil eines Elementes.

Teilelement löschen

Mit dieser Funktion löschen Sie Ausschnitte von geometrischen Basiselementen. Dabei können Sie sowohl Einzelelemente als auch Polygonzüge und Elementverbindungen ansprechen.



Allplan Termine
(C) Nemetschek Allplan Systems GmbH Datenschutzbestimmungen