Ansichts-, Schnitteigenschaften modifizieren
Modul Assoziative Ansichten
Mit
Ansichts-, Schnitteigenschaften modifizieren modifizieren Sie die Darstellung einer Ansicht oder eines Schnitts.
So modifizieren Sie eine assoziative Ansicht
- Klicken Sie auf
Ansichts-, Schnitteigenschaften modifizieren (Aufruf). - Aktivieren Sie die Ansicht bzw. den Schnitt, den Sie modifizieren möchten.
Hinweis: Zum Aufruf der Dialog-Symbolleiste Ansichts-, Schnitteigenschaften können Sie auch mit der linken Maustaste auf den Ansichtsrahmen doppelklicken oder im Kontextmenü des Ansichtsrahmens die Funktion bzw. den Eintrag Eigenschaften wählen.
- Stellen Sie die abzuändernden Parameter ein:
- Klicken Sie auf
Eigenschaften übernehmen, um die Einstellungen einer vorhandenen Ansicht bzw. eines vorhandenen Schnitts zu übernehmen. - Klicken Sie auf
Favorit laden, um die als Favoritendatei gespeicherten Einstellungen einzutragen und ggf. zu ändern. - Klicken Sie auf
Als Favorit speichern, um die vorhandenen Einstellungen als Favoritendatei zu speichern. - Klicken Sie auf
, um einen bestimmten Punkt der Vorschau an das Fadenkreuz zu hängen. - Klicken Sie auf die Eingabefelder X-Fakt und Y-Fakt, um einen Zoomfaktor in x- bzw. y-Richtung einzugeben.
- Klicken Sie auf das Eingabefeld Darstellung, um zwischen einer Darstellung mit allen Kanten (Draht) und einer Darstellung mit verdeckten Kanten (Verdeckt) zu wechseln.
Hinweis: Wird im Eingabefeld V + D angezeigt, deutet dies darauf hin, dass in der Ansicht/im Schnitt sowohl Elemente mit verdeckten Kanten, als auch als Drahtmodell dargestellt sind. - Klicken Sie auf die Schaltfläche Verdeckt, um die Parameter für die Darstellung mit verdeckten Kanten einzustellen.
- Klicken Sie auf das Eingabefeld Beschleunigt, um bei der Darstellung mit verdeckten Kanten und der Ableitung in 3D zur Verbesserung der Performance zwischen der exakten Verdeckt-Darstellung (nein) und der beschleunigten Verdeckt-Darstellung (ja) zu wechseln.
Bei der beschleunigten Verdeckt-Darstellung wird von den Parametern für die Verdeckt-Berechnung lediglich die Einstellung im Bereich Flächenelement berücksichtigt. Die Formateigenschaften der Ansichtskanten und verdeckten Kanten werden für die Darstellung nicht verwendet. Auch von den Parametern für die Schnittdarstellung bleiben die Einstellungen in den Bereichen Schnittdarstellung und Schnittflächenelemente für 3D-Körper unberücksichtigt.
Die Elemente werden somit mit Flächenstößen und den Formateigenschaften der Modelldaten ohne dicke Linie gezeichnet, wobei verdeckte Kanten strichliert dargestellt werden. Die Darstellung der verdeckten Kanten an sich ist hierbei vom Aktivierungszustand des Kontrollkästchens Verdeckte Kanten darstellen abhängig.
Hinweis: Beim Drucken wird unabhängig von der gewählten Einstellung immer die exakte Verdeckt-Darstellung verwendet. - Klicken Sie auf das Eingabefeld Ableiten, um die Ansicht bzw. den Schnitt in 3D- oder 2D-Elemente abzuleiten. Die Assoziativität bleibt in beiden Fällen erhalten.
Bei der Ableitung in 3D wird die Darstellung aus dem 3D-Modell berechnet und kann nicht direkt modifiziert werden. Bei der Ableitung in 2D werden hingegen einzelne Linien erzeugt, deren Formateigenschaften Sie mit Hilfe des Eintrags Eigenschaften Format im Kontextmenü der Elemente modifizieren können. Ferner können Sie beispielsweise die Linien im Teilbereich oder zwischen Schnittpunkten löschen. Solange Sie im Modell nur Änderungen vornehmen, die keinen Einfluss auf die modifizierte Linie haben, bleiben die Modifikationen erhalten.
Hinweis: Makroverlegungen werden bei der 3D-Ableitung als Drahtmodell nur dann dargestellt, wenn deren Darstellungsreihenfolge den Wert "0" besitzt. - Klicken Sie auf das Eingabefeld Filter, um den Umfang der darzustellenden Elemente festzulegen. Sie können auswählen, ob in der Ansicht bzw. im Schnitt alle Elemente (Einstellung Aus), nur die Schalung, die Schalung mit Bewehrung oder die Schalung mit Einbauteilen dargestellt wird.
Durch die Änderung der Einstellung werden ausgefilterte Elemente zwar aus der Ansicht entfernt, ein automatisches Einfügen der Elemente erfolgt hingegen nicht. Vorhandene Bewehrung und/oder Einbauteile werden somit erst dann dargestellt, wenn diese modifiziert oder mit der Funktion
In Ansicht einfügen gezielt eingefügt werden. Die Darstellung infolge Modifikation erfolgt bei Einbauteilen zudem nur in Schnitten und wenn in den Optionen die Einstellung 3D-Bauteile automatisch in Schnitte übernehmen aktiviert ist. - Klicken Sie auf
Schnitteinstellungen (nur beim Modifizieren von Schnitten), um die Parameter für die Schnittdarstellung einzustellen.
- Klicken Sie auf Anwenden, um die geänderten Parameter zu übernehmen, und setzen Sie gegebenenfalls die geänderte Darstellung an der gewünschten Stelle ab.
- Modifizieren Sie weitere Ansichten bzw. Schnitte oder beenden Sie die Funktion mit ESC.