Inhalt

Index

Modul Modellieren 3D, Überblick

Gruppe Zusätzliche Module

Menü Erzeugen

Symbol

Funktion

Verwendung

3D-Linie

Mit dieser Funktion zeichnen Sie 3D-Linien, 3D-Splines, 3D-Rechtecke, 3D-Kreise und 3D-N-Ecke.

3D-Fläche

Mit dieser Funktion zeichnen Sie beliebig geformte ebene Flächen aus bereits vorhandenen geschlossenen 3D-Linienzügen, oder Sie geben die Begrenzungslinien der Fläche neu ein.

Quader

Mit dieser Funktion können Sie Quader auf zwei Arten erzeugen, und zwar sowohl achsen- und grundrissparallele Quader, die eben auf der Zeichenfläche oder einer Arbeitsebene liegen, als auch beliebig im Raum positionierte Quader.

Zylinder

Mit dieser Funktion können Sie zylindrische Körper auf zwei Arten erzeugen, und zwar sowohl achsen- und grundrissparallele Zylinder, die eben auf der Zeichenfläche oder einer Arbeitsebene liegen, als auch beliebig im Raum positionierte Zylinder. Die Zylinder-Grundfläche wird dabei durch ein regelmäßiges N-Eck angenähert.

Kugel

Mit dieser Funktion zeichnen Sie Kugeln.

Rotationskörper

Mit dieser Funktion zeichnen Sie Körper, indem Sie eine Kontur um eine Achse kreisen lassen.

Pyramide

Mit dieser Funktion erzeugen Sie einen pyramidenförmigen Körper auf einer ebenen Fläche.
Wenn Sie als Grundfläche ein regelmäßiges N-Eck mit entsprechend vielen Kanten verwenden, erhalten Sie einen kegelförmigen Körper.

Dreipunktsegel, Vierpunktsegel

Mit dieser Funktion modellieren Sie lineare, nach unten durchhängende oder nach oben gewölbte 3D-Flächen oder 3D-Körper mit drei oder vier Eckpunkten. Die Wölbung wird mittels Dreieckszerlegung der Fläche erreicht. So lassen sich nicht nur Sonnenschutzsegel modellieren; Sie können damit Elemente mit unterschiedlichen Höhen (Versprünge) mit einer Fläche oder einem 3D-Körper verbinden und so "verzogene" Flächen und Körper erzeugen.

Regelkörper

Mit dieser Funktion zeichnen Sie Regelkörper zwischen offenen oder geschlossenen ebenen Höhenzügen. Diese Begrenzungslinien können sich in der Anzahl der Punkte bzw. Ecken unterscheiden; dabei kann die Funktion neue Punkte einfügen, um die Seitenflächen der Körper zu glätten.

Verbindungskörper

Mit dieser Funktion erzeugen Sie einen Körper als Verbindungskörper von zwei 3D-Flächen. Die Flächen müssen nicht parallel zueinander oder deckungsgleich sein und können Öffnungen enthalten.

Die beiden Flächen müssen aber folgende Eigenschaften aufweisen:

  • Gleiche Anzahl der Kanten
  • Korrespondierende Kanten müssen jeweils in einer Ebene liegen

Translationskörper

Mit dieser Funktion erzeugen Sie einen Körper mit Hilfe einer Kontur und eines Fahrweges.
Der Fahrweg muss ein zusammenhängender, nicht verzweigter und möglichst knickfreier Linienzug sein. Sie können auch eine 3D-Fläche als Fahrweg verwenden. Der Fahrweg kann offen oder geschlossen sein und muss nicht eben sein.

Extrudieren

Mit dieser Funktion erstellen Sie 3D-Körper aus bestehenden 3D-Flächen. Außerdem bearbeiten Sie 3D-Körper, indem Sie auf einer Körperfläche eine beliebige Kontur zeichnen und ziehen, schieben oder stanzen. Sie können dazu auch die Kontur einer Körperfläche mit Abstand übernehmen.

Paralleler Linienzug 3D

Mit dieser Funktion erzeugen Sie Linienzüge aus bis zu 9 parallelen 3D-Linien. Mit den entsprechenden Attributen können diese Linien z.B. als Leitungen o.ä. verwendet werden.

Massivbau-3D-Körper

Mit dieser Funktion erzeugen Sie komfortabel vordefinierte Bauteile des konstruktiven Ingenieurbaus (z.B. Fertigteilstützen). Die Bauteile wählen Sie aus einem Katalog aus und passen sie in Dialogfeldern und Kontextmenüs Ihren Bedürfnissen an.

Tiefbau-, Brückenbauteil

Mit dieser Funktion erzeugen Sie auf einfache Weise Tiefbau- und Brückenbauteile durch Festlegung der einzelnen Querschnitte an den Stationspunkten eines linienförmigen Translationsweges.

 

 

 

Körper vereinigen

Mit dieser Funktion vereinigen Sie mehrere Körper oder mehrere 3D-Flächen zu einem einzigen 3D-Element der gleichen Dimension. Damit können Sie auch aus 3D-Flächen ein Volumen-Element bauen (z.B. aus sechs 3D-Flächen einen Quader).

Schnittkörper erzeugen

Mit dieser Funktion erzeugen Sie den Schnittkörper bzw. die Schnittfläche aus zwei sich durchdringenden Körpern bzw. 3D-Flächen. Die Ursprungskörper bzw. -flächen werden dabei gelöscht, und bei Körpern werden an den Durchstoßpunkten neue Kanten erzeugt.

K1 minus K2, K2 löschen

Mit dieser Funktion erzeugen Sie eine Aussparung in einem Körper oder in einer 3D-Fläche; der aussparende Körper bzw. die aussparende 3D-Fläche wird dabei gelöscht.

K1 minus K2, K2 erhalten

Mit dieser Funktion erzeugen Sie eine Aussparung in einem Körper oder in einer Fläche; der durchdringende Körper bzw. die aussparende Fläche bleibt dabei erhalten.

K1 geschnitten mit K2, Schnittkörper löschen

Mit dieser Funktion können Sie das Schnittvolumen von zwei sich durchdringenden Körpern bzw. den überlappenden Bereich von zwei übereinander liegenden 3D-Flächen abziehen.

Durchdringende Körper schneiden

Mit dieser Funktion schneiden Sie durchdringende Körper um den Schnittkörper aus; dabei wird der Schnittkörper als eigener Körper erzeugt. Überlappende 3D-Flächen können ebenfalls um den überlappenden Bereich ausgeschnitten werden; der überlappende Bereich bleibt dabei als eigene 3D-Fläche erhalten.

3D-Körper mit Ebene trennen

Mit dieser Funktion trennen Sie 3D-Körper an einer beliebigen Ebene.

Als Trennebene können Sie vorhandene 3D-Flächen benutzen, oder Ebenenpaare, die Sie mit Freies Ebenenpaar erzeugt haben.

Lot

Mit dieser Funktion fällen Sie ein Lot auf eine 3D-Linie oder 3D-Kante.

Lot auf Fläche, Ebene

Mit dieser Funktion fällen Sie ein Lot auf eine Ebene oder eine Fläche.

Mittelsenkrechte auf Linie

Mit dieser Funktion zeichnen Sie eine Mittelsenkrechte auf eine 3D-Linie oder 3D-Kante.

Winkelhalbierende

Mit dieser Funktion zeichnen Sie eine Winkelhalbierende.

Flächenschwerpunkt

Mit dieser Funktion ermitteln Sie den Schwerpunkt einer Fläche.

Volumenschwerpunkt

Mit dieser Funktion ermitteln Sie den Volumen-Schwerpunkt eines Körpers.

Durchstoßpunkt

Mit dieser Funktion ermitteln Sie den Durchstoßpunkt einer Geraden durch eine Ebene oder durch einen Körper.

Parallele zu Element

Mit dieser Funktion zeichnen Sie Parallelen zu 3D-Elementen.

Parallele Flächen

Mit dieser Funktion zeichnen Sie parallele Flächen zu vorhandenen Flächen.

Abwicklung

Mit dieser Funktion erzeugen Sie interaktiv eine Abwicklung eines 3D-Körpers.

Elemente wandeln

Mit dieser Funktion konvertieren Sie Allplan Elemente in andere Elementarten. Die Konvertierung wird im aktiven Teilbild durchgeführt.

Elemente teilbildübergreifend kopieren und wandeln

Mit dieser Funktion konvertieren Sie Architekturelemente und Bewehrung in andere Elementarten. Vor dem Konvertieren werden alle aktivierten Elemente auf ein anderes Teilbild kopiert.

Menü Ändern

Symbol

Funktion

Verwendung

Flächen aus 3D-Körper löschen

Mit dieser Funktion löschen Sie beliebige Flächen aus 3D-Körpern.

3D-Elemente drehen

Mit dieser Funktion drehen Sie Elemente.

3D-Elemente frei drehen

Mit dieser Funktion drehen Sie 3D-Elemente frei im Raum, ohne Winkel einzugeben.
Als Bezugseinheiten für die Drehung gelten Festpunkt, der Richtungswechsel eines Vektors zwischen Festpunkt und den jeweiligen Richtungspunkten, sowie gegebenenfalls der Richtungswechsel eines zweiten Vektors zwischen Festpunkt und Hilfsrichtungspunkten.

3D-Elemente verzerren

Mit dieser Funktion verzerren Sie 3D-Elemente, indem Sie Skalierungsfaktor und Richtung angeben.

Freie Oberflächen an 3D-, Ar-Elemente zuweisen

Mit dieser Funktion weisen Sie 3D-Flächen, 3D-Körpern und Architektur-Elementen eine individuelle Oberflächengestaltung zu, die im Modul Animation dargestellt wird.

Tiefbau-, Brückenbauteil modifizieren

Mit dieser Funktion modifizieren Sie Tiefbau- und Brückenbauteile, die Sie mit Tiefbau-, Brückenbauteil erzeugt haben und in Allplan abgesetzt haben.

Kollisionskontrolle

Mit dieser Funktion überprüfen Sie, ob ausgewählte 3D Körper, Architekturkörper, SmartParts, Makros, Einbauteile und/oder Rundstahlbewehrungen miteinander kollidieren.

Kritische Modelldaten markieren

Mit dieser Funktion finden Sie kritische Modelldaten (3D-Körper und Architekturelemente) auf dem aktiven Dokument bzw. auf dem aktiven und allen aktiv im Hintergrund geladenen Teilbildern. Solche Modelldaten werden z.B. in der Animation, in Verdecktberechnungen, in Assoziativen Ansichten und vor allem in Schnitten nicht korrekt dargestellt.



Allplan Termine
(C) Nemetschek Allplan Systems GmbH Datenschutzbestimmungen