Stufenkante durch Laufpunkt

Treppe, Lauflinien- und Geometriedefinition

Mit Stufenkante durch Laufpunkt können Sie einfach und schnell Stufen entlang der Lauflinie platzieren, z.B. wenn über einem als DXF oder DWG importierten Treppengrundriss oder einer Vorzeichnung in 2D eine dreidimensionale Allplan-Treppe konstruiert werden soll.

Allplan erzeugt jede Treppenstufe (DIN gerecht) mit einem konstanten Auftritt entlang der Lauflinie. Die sich dadurch ergebende Lage der Stufenkanten kann sich von der importierten oder "freien" Vorzeichnung unterscheiden.

Beispiel: grün=untergelegte Vorzeichnung

Klicken Sie auf StkLaufpkt. Auf die Abfrage Welche Stufenkante klicken Sie auf die Kante, die angepasst werden soll. Als nächsten Schritt geben Sie an, durch welchen Punkt der Lauflinie die Stufenkante gehen soll.

Schließlich wird die Stufe durch den angeklickten Punkt gezeichnet:

Hinweis: Intern wird eine Stufe mit fester Breite gebildet (analog der Funktion Podest+). Der angeklickte Punkt ist kein geometrischer Fixpunkt, sondern dient der Berechnung der Stufenbreite.
Die Stufenkante kann sich also jederzeit durch weitere Änderungen verschieben, z.B. wenn eine vorangehende Stufe nachträglich in ihrer Breite verändert wird.
Damit die restliche Lauflänge nicht auf die noch "freien Stufen" verteilt wird (vgl. Podest+), wird auch die nachfolgende Stufe in der Breite fixiert, und damit bleiben die folgenden Stufen unverändert.

Tipp: Die Stufe kann jederzeit mit Podest+ -> Lösen wieder freigegeben werden.



Allplan Termine
(C) Nemetschek Allplan Systems GmbH Datenschutzbestimmungen