Abb.: Hilfskonstruktion für den Umriss der Trapezgaube
So zeichnen Sie eine Trapezgaube
Hinweis: Die beiden Teilebenen seitlich der Schleppgaube werden über zwei freie Ebenenpaare erstellt.
Abb.: Eingabe der oberen freien Ebene (Grundriss)
Punkt 1 = bei der Erzeugung der Schleppgaube in der Seitenansicht gemessener bzw. durch Anklicken übernommener Höhenwert (mit Addition der Öffnungshöhe)
Punkt 2 = der Höhenwert der Verschneidung zwischen Schleppgaube und Hauptdach kann in der Isometrie/Seitenansicht gemessen bzw. durch Anklicken übernommen werden
Punkt 3 = bei der Erzeugung der Schleppgaube in der Seitenansicht gemessener bzw. durch Anklicken übernommener Höhenwert (ohne Addition der Öffnungshöhe)
Das Ergebnis könnte nun folgendermaßen aussehen:
Hinweis: Um die Trapezgaube und das Hauptdach zu decken, verwenden Sie am besten die Funktion Decke. Die Funktion Dachhaut bezieht sich nur auf Dachebenen und nicht auf feie Ebenenpaare.
Hinweis: Wenn Sie einen Überstand für die Trapezgaube eingeben wollen, gehen sie analog der Beschreibung Eine Gaube mit Überstand zeichnen, mit Decke vor; der Überstand muss für jede Teilebene einzeln bestimmt werden.
(C) Allplan GmbH | Datenschutzbestimmungen |