Elementinformation
Modul Rundstahlbewehrung + Mattenbewehrung + BAMTEC
Mit
Elementinformation lassen Sie Informationen zu den Bewehrungselementen anzeigen. Diese betreffen den zugrundegelegten Arbeitsmodus, die Stückzahlverwaltung sowie eine Auszugskontrolle.
So prüfen Sie die aktive Bewehrungssituation
- Klicken Sie auf
Elementinformation (Aufruf). - Wählen Sie die Art der Elemente, welche dargestellt werden sollen:
- Klicken Sie auf
Modell eingeschaltet, um ausschließlich alle Bewehrungen darzustellen, die mit aktivierter Option mit 3D-Modell bewehren erzeugt wurden. - Klicken Sie auf
Modell ausgeschaltet, um ausschließlich alle Bewehrungen darzustellen, die mit deaktivierter Option mit 3D-Modell bewehren erzeugt wurden. - Klicken Sie auf
Addierte Stückzahlen, um ausschließlich alle Bewehrungen darzustellen, die tatsächlich in die Stückzahlen eingehen. - Klicken Sie auf
Ignorierte Stückzahlen, um ausschließlich alle Bewehrungen darzustellen, die in keiner Weise in die Stückzahlen eingehen. - Klicken Sie auf
Auszugskontrolle, um alle Positionen darzustellen, deren rechnerinterne Stückzahl nicht mit der, durch Gesamt- oder Teilauszüge erfassten Stückzahl im Plan übereinstimmt.
Auf diese Weise werden beispielsweise Positionen dargestellt, für die neben einem Gesamtauszug noch weitere Teilauszüge existieren oder deren Gesamtstückzahl nicht durch einen Gesamtauszug oder mehrere Teilauszüge erfasst ist.
Hinweis: Eine Kontrolle, ob zu jedem Eisen bzw. jeder Bügelmatte ein Gesamtauszug vorhanden ist, können Sie mit der Funktion
Gesamtauszug erhalten. Bei Anwahl dieser Funktion wird die erste Positionsnummer, zu der noch kein Gesamtauszug vorhanden ist, als Vorschlagswert in die Dialogzeile eingetragen.
Beachten Sie, dass diese Vorgehensweise nur dann richtig funktioniert, wenn keine anderen Bewehrungsteilbilder passiv oder teilaktiv im Hintergrund liegen, da dadurch möglicherweise Positionsnummern doppelt vorhanden sein können.