Funktion Einstellungen Fotoberechnung
Um für die Schattenberechnungen die Datenmengen von vornherein zu reduzieren, ist es bei komplexen Bauteilen empfehlenswert, die betroffenen Dokumente vor der Berechnung auf neue Dokumente zu kopieren. In den neuen Dokumenten löscht man die Elemente, welche den Rechenprozess unnötig potenzieren. Dies sind z.B.: Rückwände, Aussparungen, Innenwände, Zwischendecken, Treppenhäuser oder Einrichtungsgegenstände, welche in der gewählten Perspektive ohnehin nicht zu erkennen sind.
Da im Kantenmodell 3D-Körper schwer zu erkennen sind, lässt man zur Kontrolle das Modell zuerst nur mit Füllflächen rechnen.
Übergroße Flächen sollten möglichst durch mehrere kleine Flächen ausgetauscht werden, da dies die Rechenzeit günstig beeinflusst. Ebenso kann man durch die entstehende Tiefenwirkung interessante Ergebnisse erzielen.
Hinweis: Eine Schattenberechnung, die realistische Schattenabbildung hervorbringt, benötigt sehr hohen Rechenaufwand. Dieser Rechenaufwand sowie die anfallenden Zwischenergebnisse vervierfachen sich ungefähr bei einer Verdoppelung der Dokumentgröße. Ist die Kapazität des Hauptspeichers ausgelastet, muss das Programm Zwischenergebnisse auf der Festplatte ablegen. Dies kann die Rechenzeit durchaus erheblich verlängern.
(C) Allplan GmbH | Datenschutzbestimmungen |