Inhalt

Index

Beispiel: Beschriftungsbild für Werkplan (mit zwei Folien)

Funktion Beschriftungsbild

Das Beschriftungsbild soll im Maßstab 1:50 die folgenden Elemente enthalten:

Bezeichnung
Funktion
OK FFB (= +0,15)
OK RFB
Grundfläche
Umfang
Belag (freier Text 1)
Typ des Belags (freier Text 2)

Im Maßstab 1:100 werden benötigt:

Bezeichnung
Funktion
Grundfläche

Im Prinzip gehen Sie wie in den Beispielen Beschriftungsbild mit Wohnfläche und Beschriftungsbild für die Balkonbeschriftung (mit halber Grundfläche) vor.

Die OK FFB erhalten Sie über eine Formel; die Symbole dafür zeichnen Sie in Konstruktion mit Linie und Füllfläche, und die Folientechnik kennen Sie bereits aus dem Modul Makros.

Wenn Sie einen Raum mit diesem Beschriftungsbild beschriften, erhalten Sie folgende Ergebnisse ...

... im Maßstab 1:50:

ah_rm_textbild_bsp_06

...und im Maßstab 1:100:

ah_rm_textbild_bsp_07

So erzeugen Sie ein Beschriftungsbild mit zwei Folien

  1. Klicken Sie auf Beschriftungsbild (Aufruf).
  2. Um die Attribute für die erste Folie (bis 1:50) auf der Zeichenfläche abzusetzen, stellen Sie den Bezugsmaßstab zunächst auf 1:50.
  3. Platzieren Sie nun folgende Attribute mit den passenden Einstellungen auf der Zeichenfläche:
  4. Um die Attribute für die zweite Folie des Beschriftungsbildes auf der Zeichenfläche abzulegen, schalten Sie nun auf den Bezugsmaßstab 1:100. Lassen Sie sich nicht stören durch die "falschen" Textabstände; beim Speichern des Beschriftungsbildes wird der jeweils passende Maßstab wieder eingestellt.
  5. Platzieren Sie nun folgende Attribute mit den passenden Einstellungen auf der Zeichenfläche:
  6. Sie können nun in andere Module wechseln und das Beschriftungsbild ausrichten oder mit grafischen Elementen wie einem Rahmen etc. ergänzen.

    Das Ergebnis könnte so aussehen:

    ah_rm_textbild_bsp_09

  7. Um das Beschriftungsbild zu speichern, stellen Sie den Bezugsmaßstab zunächst wieder auf 1:50.
  8. Klicken Sie wieder auf Beschriftungsbild (Aufruf). Klicken Sie auf DefFol.
  9. Schalten Sie Folie ein, wählen Sie abhängig von BZM, und stellen Sie den Gültigkeitsbereich für die erste Folie ein:
    BZM->: 1
    <=BZM: 51

    Hinweis: Der Bezugsmaßstab, in dem das Beschriftungsbild in der Regel dargestellt werden soll, sollte immer innerhalb des Anfangs- und Endwertes für den Gültigkeitsbereich liegen.
    Gültigkeitsbereich, Beispiel

  10. Aktivieren Sie alle Elemente, die zur ersten Folie gehören sollen, und definieren Sie den Absetzpunkt.
  11. Stellen Sie nun den Bezugsmaßstab auf 1:100.
  12. Klicken Sie auf Folie, und stellen Sie den Gültigkeitsbereich für die zweite Folie ein:
    BZM->: 52
    <=BZM: 9999
  13. Aktivieren Sie nun alle Elemente, die zur zweiten Folie gehören sollen, und definieren Sie den Absetzpunkt.
  14. Beenden Sie die Eingabe mit ESC.
  15. Bestimmen Sie, ob die einzelnen Folien beim abgesetzten Beschriftungsbild unabhängig aktivierbar (z.B. verschiebbar) sein sollen.
  16. Speichern Sie das Beschriftungsbild ab.

Weitere Beispiele:

Beschriftungsbild mit Wohnfläche

Beschriftungsbild für die Balkonbeschriftung (mit halber Grundfläche)

Beschriftungsbild mit einer Folie für alle Maßstabsbereiche



Allplan 2016
(C) Allplan GmbH Datenschutzbestimmungen