Gruppe Allgemeine Module
Einführung zum Modul Erweiterte Konstruktion
Menü Erzeugen
Symbol |
Funktion |
Verwendung |
Mit dieser Funktion erstellen Sie aus beliebigen 2D Elementen sowie bestimmten Architekturelementen eine Elementgruppe. Diese Gruppe lässt sich dann als Einheit ansprechen. Im Gegensatz zum Makro sind jedoch die einzelnen Elemente der Elementgruppe z.B. über das Kontextmenü änderbar. |
||
Mit dieser Funktion zeichnen Sie einen Polygonzug. Dabei können Sie sowohl ein neues Polygon zeichnen als auch bereits bestehende Elemente benutzen. Die ursprünglichen Elemente bleiben dabei erhalten. |
||
Mit dieser Funktion erzeugen Sie Einzelpunkte mit Punktsymbolen (2D oder 3D), Leit- und Folgepunktnummer sowie Stationierungs- oder Punktcodierung. |
||
Mit dieser Funktion erzeugen Sie aus einem oder mehreren Elementen eine Elementverbindung. Bei mehreren Elementen müssen die Elemente lückenlos aneinandergereiht sein. Sie können auch einzelne Elementverbindungen zu einer neuen eigenständigen Verbindung verbinden, bzw. mit zusätzlichen Elementen ergänzen. Hierbei werden sämtliche zugehörige Elementbeschriftungen, Stationierungen und Parallelen gelöscht. |
||
Mit dieser Funktion gehren Sie Elemente. |
||
Mit dieser Funktion stellen Sie eine mathematische Funktionsgleichung als Linienfolge dar. |
||
Mit dieser Funktion erzeugen Sie orthogonale Achsen in beliebigen Abständen. Die X- und Y-Achsen können unterschiedlich beschriftet werden. Ein Achsraster kann in mehrere Bereiche aufgeteilt werden, in denen Sie unterschiedliche Darstellungsparameter (Strich, Stift, Farbe) und Achsabstände einstellen können. |
||
Mit dieser Funktion erzeugen Sie ein polares Achsraster in beliebigen Abständen. Die Kreisen und Strahlen des Achsrasters können unterschiedlich beschriftet werden. Ein Achsraster kann in mehrere Bereiche aufgeteilt werden, in denen Sie unterschiedliche Darstellungsparameter (z.B. Farbe, Strich, Achsabstand) einstellen können. |
||
Mit dieser Funktion importieren Sie Punkt- und Achsdateien in verschiedenen Formaten oder exportieren Punkte und Koordinaten in eine Datei. Die Dateien werden in den Benutzer-Austauschordner exportiert und auch von dort importiert. |
||
Mit dieser Funktion erzeugen Sie Parallelen oder Teilparallelen zu einem bestehenden Element. |
||
Mit dieser Funktion erzeugen Sie eine Musterlinie zwischen Elementen. |
||
Mit dieser Funktion versehen Sie Elemente und Elementverbindungen mit einer Musterlinie. Bei Elementverbindungen können Sie einzelne Elemente mit der Musterlinie versehen. |
||
Mit dieser Funktion wandeln Sie Splines in Polygone und umgekehrt. Dabei werden die Stützpunkte des Spline als Eckpunkte des Polygones verwendet und umgekehrt. Die Ausgangselemente bleiben erhalten. |
Menü Ändern
Symbol |
Funktion |
Verwendung |
Mit dieser Funktion lösen Sie eine Elementgruppe, die Sie mit |
||
Mit dieser Funktion fügen Sie Elemente in eine bestehende Elementgruppe ein. Die Elementgruppe wird dabei nicht aufgelöst. |
||
Mit dieser Funktion modifizieren Sie die Parameter von Geländepunkten. |
||
Mit dieser Funktion lösen Sie eine Elementverbindung in Einzelelemente auf. Parallelen, Beschriftungen und Stationierungen werden dabei gelöscht. |
||
Mit dieser Funktion wird die Beschriftung von Elementverbindungen definiert und modifiziert. Sie können getrennt für Stationierungspunkte und Bogenhauptpunkte den Beschriftungstyp, das Symbol und den Abstand einstellen. |
||
Mit dieser Funktion fasen Sie nicht parallele Linien und Polygonzüge, bei Teilpolygonen können auch Teilpolygone abgefast werden. Bei aufeinanderfolgenden Teilpolygonen wird ein neues Teilpolygon eingefügt, bei nicht aufeinanderfolgenden Teilpolygonen werden die zwischenliegenden Teilpolygone gelöscht. |
||
Mit dieser Funktion aktualisieren oder modifizieren Sie die Freistellungen von Punktsymbolen. Die Linien, Musterlinien, Splines und Klothoiden, die die Punktsymbole verbinden, übernehmen dabei die Einstellung, die bei |
||
Es handelt sich hier um eine Erweiterung der Funktion |
||
Mit dieser Funktion modifizieren Sie ein bestehendes Achsraster. Die Funktion erkennt, ob es sich um ein orthogonales oder ein polares Achsraster handelt und ruft immer das entsprechende Dialogfeld auf. |
||
Mit dieser Funktion lösen Sie ein orthogonales oder polares Achsraster wieder in seine Einzelelemente (Linien und Kreise) auf. |
||
Mit dieser Funktion wandeln Sie eine Böschung in eine Musterlinie. |
(C) Allplan GmbH | Datenschutzbestimmungen |