Funktion Kreisförmige Bewehrung
In der Registerkarte Querschnitt legen Sie neben den allgemeinen Positionseigenschaften die maßgebenden Parameter für die Kontureingabe fest.
Betondeckungen gleich
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, wird an allen Schalkanten die gleiche Betondeckung berücksichtigt. In diesem Fall ist nur eine Zeile zur Festlegung der Betondeckung vorhanden.
Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, können Sie die Betondeckung am Anfang, am Ende und für die Verlegung einzeln festlegen. Die Lage der jeweiligen Betondeckung können Sie in der Grafik ersehen. Dort können Sie die Darstellung auch anklicken und den Wert festlegen.
Bauteilfaktor
Für Verlegungen, die nur einmal dargestellt, jedoch mehrfach ausgeführt werden, können Sie hier einen entsprechenden Faktor vergeben. Dieser wird nur für die Stahlverwaltung und den Auszug berücksichtigt.
Lagenfaktor
Hiermit geben Sie die Anzahl der übereinander liegenden Stablagen ein. Die zusätzlichen Lagen werden senkrecht zur Kontur mit dem erforderlichen Mindestabstand der Bewehrungsstäbe erzeugt.
Stückzahl/Abstand
Hier wählen Sie aus dem Listenfeld einen Wert aus oder geben einen beliebigen Wert ein. Der zuletzt festgelegte Parameter wird hierbei als maßgebend berücksichtigt. Dies wird Ihnen zur Information angezeigt. Der jeweils andere Wert passt sich entsprechend der festgelegten Verlegelänge an.
Als weitere Information wird Ihnen der Bewehrungsgehalt angezeigt, der sich immer aus dem Durchmesser und dem Verlegeabstand ergibt.
Randabstand/Anfang/Ende
Hier wählen Sie die Lage der Verlegung in Bezug auf die festgelegte Verlegelänge aus und legen ggf. die Abstände am Anfang und Ende fest.
Die Auswahl ist jedoch nur dann möglich, wenn der Verlegeabstand der maßgebene Eingabeparameter ist. Die Abstände am Anfang und Ende können Sie erst eingeben, wenn Sie die Verlegelänge festgelegt haben.
In der Registerkarte Verlegung legen Sie die maßgebenden Parameter für die Verlegung fest. Die maßgebenden Grenzwerte für Maximale Stablänge, Minimale Stablänge, Mindestradius und Maximales Stichmaß legen Sie in den Optionen, Seite Bewehrung im Bereich Kreisförmige Bewehrung fest.
Anfangswinkel .../Endwinkel .../Bogen innen
Hier wählen Sie aus dem Listenfeld einen Wert aus oder geben einen beliebigen Wert ein. Der Endwinkel muss immer größer als der Anfangswinkel sein.
Der Deltawinkel darf maximal 360 Grad betragen. Wird dieses Kriterium durch die Eingabe eines Anfangs- oder Endwinkels nicht mehr eingehalten, wird automatisch der zugehörige Winkel angepasst.
Wenn Sie das Kontrollkästchen Bogen innen aktivieren, können Sie für die innere Begrenzung des Verlegebereiches abweichende Winkel eingeben. Dies ist nur dann sinnvoll, wenn die festgelegte Kontur nicht parallel zur Rotationsachse liegt.
Anschlüsse alternierend/Überstand ...
Hier wählen Sie aus dem Listenfeld die Art des Überstandes am Anfang und/oder Ende des Verlegebereiches aus und legen fest, ob ggf. abwechselnd unterschiedlich lange Überstände erzeugt werden. Entsprechend diesen Einstellungen geben Sie einen beliebigen Wert für die Länge der jeweiligen Überstände ein.
Übergreifungslänge/Vorschrift/Länge 1. Stab ...
Hier geben Sie einen beliebigen Wert für die Übergreifungslänge ein oder lassen diesen vom Programm berechnen. Ferner wählen Sie aus dem Listenfeld die Vorschrift aus, nach der die Übergreifung ausgebildet wird.
Hinweis: Erzeugen Sie die Kreisbewehrung als lfm-Eisen, steht Ihnen dieser Bereich nicht zur Verfügung.
(C) Allplan GmbH | Datenschutzbestimmungen |