Konstruktionselemente in Eisen wandeln
Funktion Element wandeln, übernehmen
Sie können beliebig kombinierte 2D-Konstruktionselemente, wie z.B. Linie, Rechteck, Kreis und Spline, oder einen Polygonzug aus 3D-Linien zum Wandeln heranziehen. Hierbei werden alle zusammenhängenden Konstruktionselemente automatisch zu einer Eisenform zusammengefasst. Während es zum Aktivieren von 2D-Elementen genügt, ein Teilelement anzuklicken, müssen Sie einen Polygonzug aus 3D-Linien über einen Bereich aktivieren.
Hinweis: Beachten Sie, dass die Konstruktionselemente als Mittellinie des Eisens übernommen werden. Dies bedeutet, dass Sie bei abgebogenen Eisen nicht die Außenabmessungen der gewünschten Biegeform eingeben dürfen, da sich an jeder Knickstelle des Eisens die Außenabmessung um den halben Eisendurchmesser vergrößert.
Möchten Sie z.B. eine Haarnadel mit den Schenkellängen von 50 cm, einer Breite von 24 cm und einem Durchmesser von 10 mm als Konstruktionselement erzeugen und in ein Eisen wandeln, müssen Sie einen Linienzug mit den Längen Delta X=49,5 cm, Delta Y=23 cm und Delta X=-49,5 cm zeichnen.
So erzeugen Sie Rundstahl-Elemente durch Wandeln von Konstruktionselementen
- Klicken Sie auf
Element wandeln, übernehmen (Aufruf). - Klicken Sie ein Teilelement eines Polygonzuges aus 2D-Elementen an oder ziehen Sie einen Bereich auf, in dem sich der Polygonzug aus 3D-Linien befindet.
Sofern Sie mehrere Polygonzüge gemeinsam aktivieren möchten, verwenden Sie die Summenfunktion oder ziehen Sie einen entsprechenden Bereich auf.
Der erste gefundene Polygonzug wird in Aktivierungsfarbe dargestellt. - Passen Sie die jetzt angebotenen Parameter entsprechend an.
Bei mehreren aktivierten Polygonzügen wird die Positionsnummer automatisch hochgezählt. Die übrigen Parameter bleiben bei allen erzeugten Eisen gleich.
- Übernehmen Sie die aktuelle Einstellung mit OK.
Die Konstruktionselemente werden in ein Eisen umgewandelt. An jeder Biegestelle wird eine modifizierbare Standardbiegerolle mit 4 ds bzw. 7 ds erzeugt.
- Befinden Sie sich im Modus mit 3D-Modell bewehren und sind noch keine Ansichten vorhanden, müssen Sie die Projektion auswählen, um die grundsätzliche Raumorientierung zuzuweisen und somit eine Ansicht zu erzeugen.
Sind bereits Ansichten vorhanden, liegen die Konstruktionselemente aber nicht darin, können Sie eine Ansicht identifizieren, in welche das neue Eisen aufgenommen werden soll (Schaltfläche Alt ist in den Eingabeoptionen aktiv).
Sie können aber auch eine neue Ansicht erzeugen, indem Sie in den Eingabeoptionen auf die Schaltfläche Neu klicken und die Projektion auswählen. - Aktivieren Sie in den Eingabeoptionen die Option Positionsnummer automatisch, wenn die Positionsnummer in Abhängigkeit des Absetzpunktes automatisch am Anfang bzw. am Ende der Beschriftung erzeugt werden soll, und legen Sie ggf. den
Transportpunkt der Beschriftung fest. - Legen Sie die Beschriftungsparameter fest, setzen Sie die Beschriftung des Eingabeeisens ab, wobei Sie den Textwinkel vorab festlegen können, und erzeugen Sie gegebenenfalls den manuellen Textzeiger
oder
verzichten Sie auf eine Beschriftung, indem Sie ESC drücken.