Funktion Kameraweg setzen, Kamera im Grundriss + Kameraweg setzen, Kameraeinträge aus Animationsfenster übernehmen
Kameraeinträge
Hier tragen Sie die Kameraeinstellungen für das Filmmodell ein. Das Filmmodell wird erstellt, indem Sie Standorte der Kamera (bzw. des Betrachters) festhalten. Die Zwischenbilder zwischen zwei Standorten werden automatisch berechnet (interpoliert).
Je mehr Bilder sich zwischen 2 Standorten befinden, umso langsamer ist die Bewegung.
Die Bilder erhalten beim Eintragen alphanumerische Bezeichnungen (Kamera A, Kamera B ...), die Zwischenbilder werden durch Striche dargestellt.
Hier übernehmen Sie die aktuellen Einstellungen aus den Bereichen Augpunkt und Zielpunkt für die Kamera, die Sie im Bereich Kameras gewählt haben.
Die Werte der letzten Perspektive, die Sie z.B. mit Hilfe von Animationsfenster Gesamtmodell oder Animationsfenster Elementauswahl eingestellt haben, werden automatisch im Dialogfeld Kameraweg, Bereiche Augpunkt und Zielpunkt übernommen.
Hinweis: Wählen Sie zuerst den Kameraeintrag an, und klicken Sie dann auf <<< in <<<.
Hier übernehmen Sie die Perspektiv-Einstellungen der Kamera, die Sie im Bereich Kameras gewählt haben, und lassen Sie in den Bereichen Augpunkt und Zielpunkt anzeigen (z.B. weil Sie Koordinaten ändern wollen).
Hinweis: Wählen Sie zuerst den Kameraeintrag an, und klicken Sie dann auf <<< out <<<.
Hier können Sie Zwischenbilder in den Filmablauf einfügen.
Hinweis: Wählen Sie zuerst das Bild an, über (=vor) dem die Bilder eingefügt werden sollen, klicken Sie dann auf Einfügen, und geben Sie die Anzahl der Zwischenbilder an.
Hier lassen sie die Bezeichnungen der Kameras in alphabetischer Reihenfolge neu sortieren; die Reihenfolge der Bilder bleibt erhalten.
Hier löschen Sie Kameraeinträge aus dem Filmmodell.
Hinweis: Wählen Sie zuerst die Bilder an, die Sie löschen wollen, und klicken Sie dann auf Löschen.
Hier können Sie die Kamerapositionen und den Kameraweg im Grundriss eingeben.
Hier bestimmen Sie, mit welchem Strich (Linienart) und mit welcher Farbe der Kamerawinkel (der Brennweite) im Grundriss dargestellt wird.
Hier bestimmen Sie, mit welchem Strich (Linienart) und mit welcher Farbe der Kameraweg im Grundriss dargestellt wird.
Projektion
Zentralperspektive, Parallelprojektion
Interpolation
Hier legen Sie fest, wie der Weg zwischen zwei Kameras berechnet wird:
Augpunkt, Zielpunkt
Hier legen Sie die Koordinaten von Aug- und Zielpunkt der Kamera auf eine der folgenden Arten fest:
Brennweite
Hier stellen Sie - alternativ zum Sichtwinkel - die Brennweite der Kamera ein. Die Brennweite entspricht den Objektiven einer Kleinbild-Kamera (20mm = extremes Weitwinkel, 135 mm = leichtes Teleobjektiv). Die Voreinstellung von 50mm entspricht dem Normalobjektiv.
Hinweis: Die Parameter Sichtwinkel und Brennweite stehen miteinander in direktem Zusammenhang. Eine Änderung des Sichtwinkels der Kamera hat eine Änderung der Brennweite zur Folge und umgekehrt.
Der Sichtwinkel wird diagonal gemessen.
Sichtwinkel, Brennweite und Bilddiagonale sind geometrisch voneinander abhängig:
tan (Kamerawinkel / 2) = (Bilddiagonale / 2) / Brennweite
1 Bilddiagonale (diese beträgt 43,3mm z.B. bei einem Kleinbildfilm)
2 Brennweite
3 Sichtwinkel
Hier stellen Sie - alternativ zur Brennweite - den Sichtwinkel der Kamera ein (Voreinstellung 47 Grad). Für eine Weitwinkelsicht wird der Wert erhöht, für einen Blick durch ein Tele-Objektiv verkleinert.
Hinweis: Die Parameter Sichtwinkel und Brennweite stehen miteinander in direktem Zusammenhang. Eine Änderung des Sichtwinkels der Kamera hat eine Änderung der Brennweite zur Folge und umgekehrt.
Der Sichtwinkel wird diagonal gemessen.
Sichtwinkel, Brennweite und Bilddiagonale sind geometrisch voneinander abhängig:
tan (Kamerawinkel / 2) = (Bilddiagonale / 2) / Brennweite
1 Bilddiagonale (diese beträgt 43,3mm z.B. bei einem Kleinbildfilm)
2 Brennweite
3 Sichtwinkel
Relative Verschiebung
Hier können Sie die gewünschte Verschiebung der im Bereich Kameraweg markierten Kamera(s) numerisch eingeben; dabei handelt es sich um relative Positionsangaben (Kamera um einen Meter nach rechts ...).
Gehen Sie folgendermaßen vor:
Markieren Sie im Bereich Kameraweg erst eine oder mehrere Kameras.
Geben Sie dann die relative Verschiebung im Meter ein.
Nach Beantworten der Sicherheitsabfrage mit Ja werden die Kameras verschoben, und der Kameraweg wird neu berechnet.
Relative Drehung
Hier können Sie die gewünschte Drehung der im Bereich Kameraweg markierten Kamera(s) numerisch eingeben; dabei handelt es sich um relative Angaben (Kamera um 30 Grad nach rechts drehen ...).
Gehen Sie folgendermaßen vor:
Markieren Sie im Bereich Kameraweg erst eine oder mehrere Kameras.
Geben Sie dann die relative Drehung in Grad ein.
Nach Beantworten der Sicherheitsabfrage mit Ja werden die Kameras gedreht, und der Kameraweg wird neu berechnet.
(C) Allplan GmbH | Datenschutzbestimmungen |