Übergreifungslänge berechnen

Funktion FF-Rundstahlbewehrung + FF-Mattenbewehrung

Sobald die Gesamtlänge der Biegeform die Lagerlänge bzw. Mattenlänge überschreitet, unterteilt das Programm die Biegeform in mehrere Einzelformen. Unter Berücksichtigung der eingestellten Parameter berechnet das Programm für den aktuellen Durchmesser und die gewählte Stahl- und Betongüte (diese Parameter werden nur zur Information angezeigt) die Übergreifungslänge.

So legen Sie die Übergreifungslänge fest

  1. Legen Sie den Verbundbereich und das Verhältnis erf. As / vorh. As fest.
  2. Aktivieren Sie das Optionsfeld Druckstab, wenn Sie die Übergreifungslänge für einen Druckstab berechnen lassen möchten.

    Ist das Optionsfeld aktiviert, hat die Eingabe des Anteils ohne Längsversatz sowie die Art der Verankerung keine Auswirkung auf die Übergreifungslänge.

  3. Haben Sie das Optionsfeld Druckstab nicht aktiviert, geben Sie den Anteil ohne Längsversatz an und wählen Sie die Art der Verankerung aus.

    Die errechnete Übergreifungslänge wird angezeigt. Mit dem Eingabefeld Länge runden auf können Sie die Rundung der Eisenlänge beeinflussen.

  4. Bestätigen Sie ihre Festlegungen mit OK.
  5. Wählen Sie im Dialogfeld Polygonzerlegung die Lage der Reststücke aus. Dabei können Sie zwischen folgenden Möglichkeiten wählen:
  6. Bestätigen Sie ihre Festlegungen mit OK.

Hinweis: Zur besseren Erkennbarkeit werden die Übergreifungsstöße von Matten im Grundriss mit einem Versatz dargestellt.



Allplan 2016
(C) Allplan GmbH Datenschutzbestimmungen