Palette 'Schnitt entlang beliebiger Kurve'

Funktion Schnitt entlang beliebiger Kurve

Filter

Hier legen Sie fest, welche Elemente im Schnitt dargestellt werden und ob Änderungen, welche Sie in der Palette und am 3D-Modell vornehmen, automatisch berücksichtigt werden.

Elemente entfernen/hinzufügen

Nach Anklicken der Schaltfläche Elemente entfernen/hinzufügen können Sie alle Elemente der aktiven Teilbilder aktivieren, welche im Schnitt nicht dargestellt werden sollen.

Bei erneutem Anklicken der Schaltfläche werden die ausgefilterten Elemente in Aktivierungsfarbe dargestellt. Durch Anklicken dieser Elemente werden diese wieder im Schnitt dargestellt. Um hierbei mehrere Elemente in einem Schritt auszuwählen, verwenden Sie die Summenfunktion.

Teilbilder

Hier legen Sie fest, welche Teilbilder für den Schnitt berücksichtigt werden. Nach Anklicken der Schaltfläche werden im Dialogfeld Teilbild wählen alle aktiven Teilbilder angezeigt.

Layer

Hier legen Sie fest, welche Layer für den Schnitt berücksichtigt werden. Nach Anklicken der Schaltfläche legen Sie im Dialogfeld Layerfilter die Sichtbarkeit der Layer fest.

Assoziativ

Ist diese Option aktiviert, verhält sich der Schnitt assoziativ. Sämtliche Änderungen, welche Sie in der Palette vornehmen, werden dadurch sofort angezeigt. Ferner werden Änderungen am 3D-Modell automatisch berücksichtigt, ohne dass die Modifikationsfunktion angewählt werden muss. Lediglich bei neu erzeugten Elementen erfolgt die Aktualisierung der Darstellung erst beim Modifizieren des Schnitts.

Schnitte, welche nicht assoziativ sind, werden mit einem doppelten Ansichtsrahmen dargestellt.

Maßstab

Längsverzerrung / Überhöhungsfaktor

Hier können Sie durch Eingabe von Faktoren eine Streckung bzw. Stauchung des Schnitts in X- und/oder Y-Richtung erreichen. Dabei bewirkt ein Faktor < 1 eine Verkleinerung des Schnitts (Stauchung), ein Faktor > 1 eine Vergrößerung (Streckung).
Sie haben damit die Möglichkeit, den Schnitt ohne Zoomfenster in einem vom Bezugsmaßstab abweichenden Maßstab darzustellen.

Schnittführung

Schnittbezeichnung

Geben Sie hier die Schnittbezeichnung ein. Möchten Sie die Schnittbezeichnung löschen, klicken Sie auf .

Höhe aus Elementen

Soll sich die obere und untere Begrenzungsebene des Schnitts nicht durch die aktivierten Elemente ergeben, deaktivieren Sie die Option Höhe aus Elementen und geben Sie die Werte für die Ober- und Unterkante ein.

Schnittlinie absetzen / Darstellung

Möchten Sie die Schnittführung nicht im Grundriss darstellen, deaktivieren Sie die Option Schnittlinie absetzen. Legen Sie anderenfalls die Darstellung der Schnittführung fest, indem Sie auf die Schaltfläche Darstellung klicken.

Schnitt

Darstellung / Formate / Beschriftung

Legen Sie hier die Darstellung, die Formate und die Beschriftung des Schnitts fest, indem Sie auf die jeweilige Schaltfläche klicken.




(C) ALLPLAN GmbH Datenschutzbestimmungen